In den neunziger Jahren sah es eine kurze Zeit so aus, als könnte die Digitalisierung nicht nur Arbeitsplätze ersetzten, sondern auch den ältesten Freunden der Menschen ernsthafte Konkurrenz machen. Mit dem Tamagotchi feierte das digitale Haustier einen Siegeszug. Zu hunderttausenden zogen auch deutsche Kinder und Erwachsene in ihrer Hosentasche elektronische Küken auf. Allerdings war der Spuk nicht von sehr langer Dauer. Genauso schnell wie die meisten Hühnchen verendeten und zu mehr oder weniger großen Tränenergüssen führten, verschwanden auch die Tamagotchis wieder von der Bildfläche. Im Nachhinein betrachtet blieb davon nicht mehr als der achte Platz unter den unnützen Technologien, 13 Prozent der Deutschen würden das Kapitel am liebsten aus ihrer Erinnerung und der Technologiegeschichte streichen.