Im Cloud-Zeitalter ist vieles »as a Service«. Noch wenig bekannt sind aber Communications as a Service und Communications Platform as a Service. »Unified Communications as a Service ist ein Verfahren, bei dem über ein IP-Netzwerk eine Vielzahl von Kommunikations- und Collaboration-Anwendungen bereitgestellt wird«, erläutert Thomas Klar, Country Manager Deutschland für Nexmo, der API-Plattform von Vonage. »CPaaS oder Communications Platform as a Service ist eine Cloud-basierte Plattform, mit der Entwickler Echtzeit-Kommunikationsfunktionen wie Sprache, Video und Messaging in ihre eigenen Anwendungen integrieren können. Dafür müssen sie keine Backend-Infrastruktur oder Schnittstellen entwickeln.« Cloud-basierte Lösungen seien so konzipiert, dass sie die Kommunikationsbedürfnisse eines Unternehmens erfüllten, unabhängig von seiner Größe. Diese Technologie biete mehr Funktionen und Services als herkömmliche Kommunikationssysteme.
»Mit einer leistungsfähigen UCaaS-Lösung steigern Unternehmen ihre Produktivität und Mobilität. Sie umfasst integrierte Voice-, Video-, E-Mail-, Instant Messaging- und Web-Collaboration-Funktionen, die für die interne Zusammenarbeit konzipiert wurden. Die CPaaS-Technologie verbessert die Interaktion mit den Kunden durch eine personalisierte, kontextbezogene Kommunikation auf nahezu jeder Plattform und jedem Gerät«, so Klar.