Zahlreiche Anbieter mit Dienstleistungsfokus

E-Learning-Markt wächst zweistellig

26. Februar 2015, 11:38 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

250 E-Learning-Anbieter in Deutschland

An externer Unterstützung mangelt es indes nicht. Das Essener Marktforschungshaus MMB schätzt, dass in Deutschland etwa 250 mittelständische Unternehmen agieren, die sich auf E-Learning spezialisiert haben. Die fünf umsatzstärksten Anbieter dieser Branche sind einer Erhebung zufolge hierzulande Jaber, IMC, UDG, TTS und Haufe. Große Softwarehersteller wie Microsoft, Oracle oder SAP versuchen inzwischen, ihr Partner-Ökosystem für das boomende Marktsegment zu aktivieren.

E-Learning-Spezialisten liefern Programme und Inhalte für das sogenannte Computer oder Web Based Training (CBT, WBT), Autorenwerkzeuge zur Erstellung elektronischer Lernangebote, Simulationstools, Videokonferenz-Technologien zur Schaffung virtueller Klassenzimmer oder Learning-Management-Systeme, die Funktionen für Planung, Anmeldung, Prüfung und Zertifizierung umfassen.

Diese Firmen bieten ihre Produkte und Dienstleistungen für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien vorwiegend im Direktvertrieb an. »Die Beziehung zu den Kunden ist wesentlich«, erläutert Eichler. 2013 setzten sie damit hierzulande 582,1 Millionen Euro um, 13,5 Prozent mehr als im Jahr davor. Der größte Anteil daran (36,0 Prozent) entfällt auf das Erstellen und Veredeln digitaler Lerninhalte im Kundenauftrag, wie die MMB-Marktforscher in einer Studie vom Oktober 2014 berichten. Auf Platz zwei folgt der Verkauf digitaler Lerninhalte (22,9 Prozent), auf Platz drei stehen Erlöse aus Tools (17,8 Prozent).

Die E-Learning-Unternehmen sind Software-Hersteller und -Dienstleister mit Produkt- und Projektgeschäft. 17,8 Prozent der dort Beschäftigten arbeiten laut MMB-Erhebung als Software-Entwickler und 10,6 Prozent als Administratoren. Knapp 23 Prozent der Angestellten sorgen dafür, dass die Angebote zu den Kunden kommen: durch Beratung (10,6 Prozent), Vertrieb (7,8 Prozent) sowie Marketing (4,4 Prozent). 8,8 Prozent der Mitarbeiter sind mit Design und Animation von Lerninhalten befasst, 5,7 Prozent kümmern sich um Drehbücher und 5,6 Prozent um die Gestaltung.


  1. E-Learning-Markt wächst zweistellig
  2. 250 E-Learning-Anbieter in Deutschland
  3. Adaptives Lernen im Kommen
  4. Spielerisches auch für Erwachsene
  5. Soziale Netzwerke wenig relevant
  6. Kaum Chancen bei Schulen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+