Gerade mittelständische Unternehmen können zwischen vielen ERP-Produkten wählen. Neben Vertrieb und Implementierung bietet Beratung bei der Auswahl und den Geschäftsprozessen Potenzial für den Channel.
Die großen Hype-Themen Mobile, Social, Cloud und Big Data machen sich auch bei den etablierten betriebswirtschaftlichen Anwendungen bemerkbar. Hersteller erweitern ihre Software aus dem Segment ERP (Enterprise Research Planning) und aus benachbarten Bereichen wie CRM (Customer Relationship Management) und SCM (Supply Chain Management) in diesen Hinsichten.
Bis solche Ergänzungen sich in der Praxis verbreiten, dürfte noch einige Zeit vergehen. Jene Technologien sind schließlich erst im Entstehen begriffen. Ansätze sind in Produkten von Herstellern und Implementierungen bei Anwendern bereits vorhanden, auch der Channel ist beteiligt. Nicht nur bei den beiden ERP-Riesen SAP und Oracle, sondern auch dahinter ist einiges in Bewegung. Gleichzeitig wandelt sich die ERP-Welt dahingehend, dass immer mehr die Endbenutzer statt der IT-Mitarbeiter zur bestimmenden Kraft werden.