CRN-Interview mit Arrow ECS-Manager Steve Robinson

»In Deutschland gibt es immer noch Sicherheitsbedenken«

27. September 2016, 14:10 Uhr | Samba Schulte
Steve Robinson, Vice President Global Cloud Solutions bei Arrow ECS

VAD Arrow ECS gehört zu den erfolgreichen Pionieren der Cloud-Distribution. Steve Robinson, Vice President Global Cloud Solutions beim Distributor, erklärt die Cloud-Strategie des Unternehmens.

CRN: Branchenbeobachter gehen davon aus, dass auch im deutschen ITK-Channel und bei den meist mittelständischen Kunden der Channelanbieter die anfängliche Skepsis und Zurückhaltung gegenüber Cloud-Lösungen überwunden ist. Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation: Sehen Sie eine signifikant steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen?

Steve Robinson: Cloud Computing nimmt heute einen bedeutenden Stellenwert im Geschäftsbereich Enterprise Computing Solutions von Arrow ein. Basierend auf unseren Beobachtungen und dem Wachstum, das wir verzeichnen, sehen wir, dass Cloud-Lösungen in Deutschland stetig an Boden gewinnen.

CRN: Welchen Geschäftsansatz verfolgen Sie beim Cloud Computing? Welche Cloud Computing-Angebote bieten Sie Ihren Resellern an?

Robinson: Arrow kann seinen Kunden eine komplette Cloud-Lösung basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Data Center, Netzwerk und Sicherheit bieten. Aufgrund unserer bestehenden Expertise im Bereich Enterprise Data Center sind wir bestens aufgestellt, Wachstum anzukurbeln. Wir versorgen den Channel mit Public- und Hybrid-Cloud-Angeboten und Services. Das aktuelle Arrow Cloud Portfolio umfasst zahlreiche Angebote, unter anderem IaaS, PaaS, SaaS und SPLA mit Cloud-Builder- und Cloud-Resell-Services, Lösungen und Programmen weltweit führender Anbieter, und bildet so eine ideale Basis, um den Markt mit einem vielseitigen Angebot an Cloud-Lösungspaketen zu versorgen. Ein Komplettlösungsportfolio mit Top-Technologieanbietern für individuell gestaltete Lösungen. Wir bieten Mehrwertdienste, einschließlich Training, Presales, herstellerübergreifende Lösungspakete, Finanzierungslösungen, technischen Support und Cloud Migration White Label Services. Derzeit sind wir im Begriff, neue, einzigartige Dienste auf den Markt zu bringen, unter anderem ein branchenweit erstes ganzheitliches Cloud Assessment, das unsere Reseller und Managed Services Provider Community dabei unterstützt, Unternehmenskunden bei der Migration ihrer Anwendungen und Dienste in die Cloud zu begleiten.

CRN: Wo liegen die Vorteile einer aggregierenden Plattform?

Robinson: Arrow war der erste Distributor in Europa, der eine Cloud-Aggregation-Plattform ins Leben gerufen hat: ArrowSphere. ArrowSphere ist eine automatisierte, zentrale Plattform, auf der Lösungen optimiert und angeboten werden sowie Cloud-Dienste bestellt, bereitgestellt und abgerechnet werden können. Diese Aggregations- und Administrationsplattform hilft Cloud-Akteuren im Channel dabei, ihren Fokus gezielt auf das Umsatzwachstum zu richten und gleichzeitig ihre Kapazität zur Bereitstellung von Cloud-Diensten zu erweitern. ArrowSphere ermöglicht Cloud-Lösungsanbietern, spezifische Cloud-Lösungen zu gestalten, indem sie ihre eigenen Dienste mit Cloud-Diensten und Cloud-Builder-Produkten ergänzen, um Angebote führender Cloud-Anbieter weiterzuverkaufen.

ArrowSphere ist meines Erachtens die einzige auf dem Markt verfügbare Plattform, die einen Katalog mit Cloud-Diensten, unter anderem IaaS-, PaaS- und SaaS-Lösungen, mit einem Dienstanbieter-Software-Lizenzierungskatalog kombiniert, wodurch Cloud und Managed Services Provider in der Lage sind, ihre Prozesse vom Angebot bis zur Rechnungsstellung für ihre Servicepakete zu verwalten. So können wir etwa sowohl Microsoft SPLA als auch CSP Cloud-Lösungen über ArrowSphere abbilden. Das auf der ArrowSphere-Plattform verfügbare Widget Dashboard bietet Value Added Resellern und Managed Services Providern echte Business-Intelligence-Funktionen. ArrowSphere bietet Value Added Resellern und Managed Services Providern diverse APIs, die es ihnen ermöglichen, in einfacher/intuitiver Weise auf alle wichtigen Funktionen der Plattform zuzugreifen. Wir bieten unseren Partnern die Möglichkeit, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, ihren Endkunden eine bestmögliche Erfahrung zu bietenund ihre Unternehmenswerte zu schützen und gleichzeitig ihre Portale auf dem neuesten Stand und mit dem Innovationstempo Schritt zu halten.

ArrowSphere ist zudem meines Erachtens die einzige Plattform, die neben PaaS/SaaS Microsoft CSP auch den kompletten Microsoft Azure IaaS-Katalog unterstützt (über 500.000 Zeilen Kataloginformationen). Eines der herausstechendsten Merkmale von ArrowSphere ist eine Funktion namens „Stack Builder“. Mit dem Stack Builder kann man eine individuelle Lösung gestalten, die IaaS, SaaS, PaaS und SPLA Komponenten miteinander vereint. Stack Builder ist einzigartig auf dem Markt und wird sowohl von unseren Partnern als auch Herstellern sehr gut angenommen.


  1. »In Deutschland gibt es immer noch Sicherheitsbedenken«
  2. Über 1.000 Partner nutzen Arrowsphere

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow ECS GmbH

Matchmaker+