Europa verpasst den ITK-Boom

Internetkonzerne dominieren an den Weltbörsen

29. Juni 2018, 11:10 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Asiatische Konzerne auf dem Vormarsch

»Obwohl die europäische Wirtschaft sich derzeit erholt und gerade die deutschen Konzerne eine gute Umsatz- und Gewinnentwicklung vorweisen können, spielen Europas und auch Deutschlands Top-Konzerne an den Weltbörsen nur eine untergeordnete Rolle«, bemerkte Hubert Barth, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung in Deutschland. Wenn überhaupt, schienen eher die asiatischen als die europäischen Firmen in der Lage zu sein, den US-Konzernen Paroli zu bieten.

Die Zahl der europäischen Unternehmen im Top-100-Ranking sank den Angaben zufolge seit Jahresbeginn von 24 auf 22. Nordamerika ist mit 57 Unternehmen vertreten (Jahresbeginn: 55), Asien nach wie vor mit 21. Insgesamt kommen alle europäischen Unternehmen demnach auf einen Börsenwert von 3,1 Billionen Dollar, die asiatischen Firmen sind 3,8 Billionen Dollar wert. Die nordamerikanischen Konzerne kommen auf insgesamt 12,8 Billionen US-Dollar.


  1. Internetkonzerne dominieren an den Weltbörsen
  2. Asiatische Konzerne auf dem Vormarsch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Facebook

Weitere Artikel zu Alibaba Cloud

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+