Höhere Effizienz und Produktivität als Ziel

IT verändert die Zusammenarbeit

26. Juni 2014, 16:29 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Partner in vielen Rollen

Microsoft macht auch hiesigen Kunden die Vorteile der Cloud deutlich, ist laut Fasshauer aber aufgeschlossen für deren Anforderungen, Wünsche und Bedenken. Die Partner werden durch entsprechende Fortbildungen und auch Incentives unterstützt. Ein Instrument ist das Programm Surestep. Partner können nach Meinung des Marketing-Managers für das Cloud-Office mehr Dienstleistungen erbringen als für das On-Premise-Pendant. Partner, die bislang in erster Linie als bloße Reseller agiert haben, müssten sich jedoch überlegen, wie sie das Geschäft des Kunden mit ihren Angeboten unterstützen können. InfoWAN und Utilitas sind Beispiele für Partner, die in der Microsoft-Cloud-Welt schon erfolgreich unterwegs sind.

»Die Rolle der Partner ist wesentlich«, pflichtet IBM-Manager Schütt bei. Partner agieren als Systemintegratoren und bauen zum Beispiel Private Clouds auf, oder sie betätigen sich als ISVs und entwickeln Anwendungen, oder sie sind Reseller. Oft üben sie auch mehrere Rollen gleichzeitig aus. Als Beispiel nennt er das Dienstleistungsunternehmen Timetoact, das auch Software für das Web Content Management anbietet. Historisch gebe es zwar viele Partner, die ganz auf das Thema Collaboration ausgerichtet seien, doch zunehmend berücksichtigen Partner das IBM-Portfolio umfassender. Für Collaboration-Partner gibt es bei IBM ein eigenes Betreuungsteam und Informationsveranstaltungen.


  1. IT verändert die Zusammenarbeit
  2. Microsoft setzt auf die Cloud
  3. Partner in vielen Rollen
  4. Connections als Dachmarke bei IBM
  5. Soziale Netzwerke für Unternehmen
  6. Video-Konferenzen und Online-Meetings

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+