Höhere Effizienz und Produktivität als Ziel

IT verändert die Zusammenarbeit

26. Juni 2014, 16:29 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Soziale Netzwerke für Unternehmen

»Wir glauben, dass der Suite-Gedanke der richtige ist.« Stephan Fasshauer Product Marketing Manager Sharepoint, Microsoft Deutschland (Foto: Microsoft)
»Wir glauben, dass der Suite-Gedanke der richtige ist.« Stephan Fasshauer Product Marketing Manager Sharepoint, Microsoft Deutschland (Foto: Microsoft)
© Microsoft

»Wir hatten 2007 die erste Social Suite auf dem Markt«, reklamiert Schütt für sein Unternehmen. Soziale Medien wie Facebook würden von Unternehmen vorwiegend für Marketing-Zwecke benutzt. »Wenn man diese Mechanismen, die für private Zwecke entstanden sind, auf die Unternehmen überträgt und die dortigen Prozesse entsprechend ändert, kommt man zu einem Social Business«, erläutert er. Hierarchische Beziehungen lassen sich um Kommentar- und Einmischungsmöglichkeiten ergänzen und sollen in Analogie zum Web 2.0 ein Mitmach-Unternehmen hervorbringen.

Für Schütt sind die bessere Erreichbarkeit von Know-how-Trägern und die Einbeziehung mobiler Endgeräte wesentliche Faktoren. Der Schuhhändler Reno zum Beispiel hat seine Filialen mit iPads ausgestattet, Kommunikation und Zusammenarbeit laufen über soziale Software von IBM. Betriebswirtschaftliche Informationen aus dem SAP-System werden in die kollaborative Umgebung eingespielt. »Der gesamte Vertriebsprozess wurde renoviert«, berichtet Schütt.

Auch Microsoft bietet in Sachen Collaboration viel Funktionalität aus einer Hand. Gleichwohl gibt es Kunden, die einen Best-of-Breed-Ansatz fahren. »Dort gibt es dann auch oft Integrationsprobleme«, gibt Fasshauer zu bedenken. »Wir glauben, dass der Suite-Gedanke der richtige ist«, bekräftigt der Manager und zieht als Analogie das Office-Paket heran.


  1. IT verändert die Zusammenarbeit
  2. Microsoft setzt auf die Cloud
  3. Partner in vielen Rollen
  4. Connections als Dachmarke bei IBM
  5. Soziale Netzwerke für Unternehmen
  6. Video-Konferenzen und Online-Meetings

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+