Zum Inhalt springen
Neue Anwendungen für Windows-Geräte

Business-Szenarien für den Einsatz von Apps

Autor:Werner Fritsch • 8.7.2013 • ca. 1:10 Min

Apps sind bislang vor allem für Konsumenten bekannt, doch gerade auch bei Unternehmen gibt es zahlreiche Einsatzszenarien für Programme dieser Art.

Im Einzelhandel etwa können maßgeschneiderte Windows 8 Business Apps bei POS-Systemen zum Einsatz kommen. Das Verkaufspersonal kann damit in die Lage versetzt werden, Kunden während des kompletten Verkaufs- und Bezahlvorgangs zur Seite zu stehen. Viele Unternehmen suchen außerdem nach Möglichkeiten, ihre Produkte auf interaktive Weise zu präsentieren statt in statischen Produktkatalogen. Als Medium soll dann oft – nicht zuletzt aus Gründen der Mobilität – ein Tablet zum Einsatz kommen. Die Kombination aus Windows 8 und Windows 8 Apps bietet hier viele Optionen.

Um die Produktivität zu steigern, entwickeln innovative Unternehmen neue Apps, die Daten erfassen und in Dashboards übersichtlich darstellen. Windows 8 spielt hier eine Rolle, weil im Betriebssystem verankerte Features wie Live-Kacheln, Benachrichtigungen, Suchen und Teilen den Nutzwert der Apps erhöhen. Bei einem Automobilhersteller beispielsweise setzt die Rennsportabteilung eine Windows 8 App ein, um die vom Rennwagen gelieferten Telemetriedaten zu erfassen und zu analysieren. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen die Einstellungen des Fahrzeugs optimiert werden.

Auch bei Arbeitsprozessen können Apps gute Dienste leisten. Der Erfolg vieler Unternehmen beruht darauf, dass sie komplexe Projekte verwalten können, die von miteinander in Verbindung stehenden Variablen abhängen. Unternehmen aus dem Bereich der Fertigungstechnik und dem Bauwesen sind Beispiele dafür.

Ein naheligendes Einsatzgebiet für Business Apps ist nicht zuletzt der Vertrieb. Vertriebsmitarbeiter, die rund um die Uhr auf alle wichtigen Informationen zugreifen müssen, können Apps auf einem portablen Gerät laufen lassen, das sich per Touch bedienen lässt und synchronisierte Daten bietet.