Auch die Zukunft des E-Commerce sieht rosig aus, dafür sorgen neue Technologien wie Virtual Reality und das Internet of Things. Shopware betreibt ein eigenes Zukunftslabor, in dem das Unternehmen zukunftsträchtige Shopping-Ansätze mit den neuesten Endgeräten wie der HTC Vive und der Occulus Rift testet. »Das wird die nächste große Sache und wenn es soweit ist, möchten wir vorbereitet sein«, betont Unternehmenschef Hamann.
Für Rehmann von Arithnea schafft Virtual Reality das Produkterlebnis, das bisher nur analog möglich war, in der digitalen Welt. »So können sich Kunden etwa von Zuhause in einem Hotelzimmer umsehen, bevor sie es buchen, oder sich ansehen, wie sich ein favorisiertes Möbelstück im eigenen Wohnzimmer macht.« Auch das IoT habe das Zeug, das Leben der Konsumenten nachhaltig zu verändern. Wenn unterschiedliche Geräte und Systeme miteinander kommunizierten, ermögliche das echte personalisierte Services. »Um solche individuellen Angebote erstellen zu können, müssen die beteiligten Technologien aber beliebig kombinierbar sein, denn die Möglichkeiten der Anwendung sind so vielzählig wie die Zahl der Nutzer«, erklärt der Manager.
Im IoT-Bereich geht Klinger dagegen von einem Kampf der Großversender und Hersteller aus, um die durch Geräte ausgelösten Bestellungen zu erhalten. Neueinsteiger im E-Commerce stünden genauso wie etablierte Händler vor der Herausforderung, sich gegen die großen Player am Markt behaupten zu müssen. Neue Technologien wie VR können das Einkaufserlebnis im Onlineshop für den Kunden seiner Ansicht nach weiter steigern. Dazu müssten die Händler Features auswählen und ihre Shops stetig an die neuen Anforderungen und Technologien anpassen, um den Einkaufskomfort zu maximieren. »Aktuell stehen jedoch viele Onlineshops vor der grundsätzlichen Problematik, dass jedes Update die bestehende Funktionalität gefährdet«, so Klinger. Daher würden häufig keine Updates eingespielt und die stetige Anpassung unterbliebe. »Hier ist jeder Händler im Vorteil, der eine Shop-Plattform hat, bei der als Service stets die neueste Software mit den neuesten Möglichkeiten eingespielt wird.«