Zukunftssichere Shoplösung für Etailer

Oxid eShop greift aktuelle Shoppingtrends auf

5. November 2010, 15:32 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erfolgreiche Open Source Strategie

Wie Fesenmayr betont, verstehe sich Oxid als Plattform-Anbieter, der die nötigen Elemente für die Umsetzung einer Multichannel-Strategie liefere: »Im Zentrum steht für uns nicht mehr der isolierte Shop, sondern die Bausteine Shopsoftware und die dazu passenden Cloud Erweiterungen«, so Fesenmayr.

Den hohen Offenheitsgrad der Oxid Software verdeutlicht dabei nicht nur die Add-on Plattform Oxid eFire, sondern auch die 2008 veröffentlichte Open Source Version der Shoplösung. Wie Fesenmayr berichtet, sei die eShop Community Edition in der Entwickler-Community auf große Resonanz gestoßen und beeinflusse heute auch die Weiterentwicklung der kommerziellen Programmversion. »Zudem finden Kunden oft durch die Open Source Version den Einstieg zu Oxid und entschließen sich dann wegen Themen wie Support und Haftung für die kommerzielle Version«, berichtet Fesenmayr. Für das E-Commerce-Unternehmen ein unschätzbarer Vorteil – schließlich erhalte man so Neukunden, die bereits beim Erstkontakt voll von der Shoplösung überzeugt seien.


  1. Oxid eShop greift aktuelle Shoppingtrends auf
  2. Erfolgreiche Open Source Strategie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Oxid

Matchmaker+