Zukunftssichere Shoplösung für Etailer

Oxid eShop greift aktuelle Shoppingtrends auf

5. November 2010, 15:32 Uhr | Matthias Hell
Oxid-Geschäftsführer Roland Fesenmayr

Die Shopsoftware Oxid eShop hat sich als eine der innovativsten E-Commerce Lösungen profiliert. Nicht nur mit einer Open Source Version präsentiert sich das Unternehmen als vorwärtsdenkender Anbieter, sondern stellt sich auch konsequent auf aktuelle Shoppingtrends ein.

Die Veröffentlichung der Programmversion 4.4.0 der E-Commerce Software Oxid eShop ist für Firmenchef Roland Fesenmayr ein Anlass zur Lagebetrachtung: »Schon in ein paar Jahren wird der Verkauf über mobile Geräte aus dem E-Commerce nicht mehr wegdenkbar sein. Deshalb wäre es fatal, wenn sich Unternehmen sich auf dieses Potenzial nicht schon jetzt vorbereiten.« Die Neuversion der beliebten Shopsoftware ermögliche es daher, auf einfache Weise mobile Shopping-Applikationen zu erstellen. Ebenso enthalte Oxid eShop jetzt Komponenten für neue Geschäftsmodelle wie Live-, Group-Shopping und Shopping-Clubs sowie ein Social Media Paket, über das sich auch Facebook in den eigenen Online-Shop integrieren lasse. »Das Shoppen ändert sich in Richtung unterhaltsames Stöbern«, so Fesenmayr. »Mit unseren neuen Templates greifen wir diesen Trend auf.«

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für den Oxid-Chef die Multichannel-Tauglichkeit eines E-Commerce Systems. »Multichannel ist ein massiver Trend«, erklärt Fesenmayr, »doch geht es dabei nicht einfach um den Aufbau paralleler Vertriebskanäle, sondern um deren Verzahnung.« Die Umsätze in den einzelnen Kanälen dürften daher nicht isoliert betrachtet werden, da sich die Effekte immer stärker auf das Gesamtgeschäft auswirkten.


  1. Oxid eShop greift aktuelle Shoppingtrends auf
  2. Erfolgreiche Open Source Strategie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Oxid

Matchmaker+