Neue Logistiksoftware für die Bundeswehr

SAP hält Panzer in Schwung

3. Februar 2010, 13:15 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Leipzig und Sigmaringen kommen als nächste dran

Staatssekretär Rüduiger Wolf zeigte sich begeistert vom Effizienzgewinn durch SASPF (Bild: Bundeswehr)
Staatssekretär Rüduiger Wolf zeigte sich begeistert vom Effizienzgewinn durch SASPF (Bild: Bundeswehr)

Die SASPF-Lösung soll bei der Bundeswehr hauptsächlich in Prozessen der Bundeswehrplanung, des Controllings, der Gesundheitsversorgung, der Individualausbildung, der Infrastruktur und des Umweltschutzes, der Organisation, des Personalwesens, des Rechnungswesens und der Rüstung/Logistik eingesetzt werden. Als nächstes ist die Einführung in der 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig und der 10. Panzerdivision in Sigmaringen geplant.

»Ich kann feststellen, dass die Zusammenarbeit mit dem Heer, der Streitkräftebasis, der Territorialen Wehrverwaltung und der Realisierungsorganisation des IT-Amtes eine sehr positive Erfahrung für die BWI war. Der Rollout in der 1. Panzerdivision ist wegweisend für die Einführung von SASPF in den Streitkräften. Hier wurden wichtige Grundlagen geschaffen und wesentliche Erfahrungen gesammelt«, ist das positive Resümee des Geschäftsführers der BWI Systeme GmbH, Herrn Christoph Dibon.


  1. SAP hält Panzer in Schwung
  2. Schnelle Hilfe für den Marder
  3. Entwicklungszeit über 10 Jahre
  4. Leipzig und Sigmaringen kommen als nächste dran

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Bundeswehr

Matchmaker+