Jährlich mehr als 50 Prozent Wachstum

Social Business im Aufwind

15. Januar 2014, 11:12 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Individuelle Kundenansprache

Den zweitwichtigsten Bereich des Social Business bilden der Experton-Erhebung zufolge Vertrieb und Marketing. Im verschärften Wettbewerb um den Kunden ist es hilfreich, diesen nicht mehr pauschal, sondern gezielt im Hinblick auf seine individuellen Wünsche anzusprechen. Solche Angebote firmieren inzwischen oft unter Social CRM. Sie erweitern das traditionelle Kundenbeziehungsmanagement auf soziale Netzwerke wie Facebook, Xing und Twitter, um auch auf diesen Wegen Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und verbessern. Social CRM ergänzt das herkömmliche CRM, das vorwiegend auf quantitative Daten ausgerichtet war, um qualitative Informationen. Als Marktführer, das heißt Anbieter mit überdurchschnittlicher Portfolio-Attraktivität und überdurchschnittlicher Wettbewerbsstärke, nennt die Experton Group Microsoft, Oracle, Salesforce.com und SAP.

Im Zuge des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung intensiviert sich auch der Wettbewerb um die besten Köpfe. Junge Mitarbeiter erwarten oft, dass sie mit Technologien ausgestattet werden, die sie aus ihrem privaten Leben kennen – und dazu gehören Mechanismen sozialer Netzwerke. Entsprechende Social-Business-Angebote firmieren unter Social Talent Management. Solche Programme oder Services dienen zum einen dazu, die Qualifikation der vorhandenen Mitarbeiter zu steuern, zum anderen unterstützen sie bei der Suche nach neuen Fachkräften. Der Markt für Social Talent Management ist durch Übernahmen von Spezialisten geprägt. Als Marktführer nennt die Experton Group IBM (Übernahme von Kenexa), Oracle (Aufkauf von Taleo) und SAP (Akquisition von Successfactors).


  1. Social Business im Aufwind
  2. Effizientere Teamarbeit
  3. Individuelle Kundenansprache

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Matchmaker+