Die Online-Plattform Tradoria strebt für das laufende Jahr ein Handelsvolumen von 70 Millionen Euro an - das würde einer Steigerung um 150 Prozent im Vergleich zu 2010 entsprechen. »Mittelfristig möchten wir Ebay und Amazon auf Augenhöhe begegnen«, erklärt Geschäftsführer Tobias Kobier.
Die Bamberger E-Commerce-Plattform und Mietshop-Lösung Tradoria gibt mit aktuellen Zahlen Einblick in eine dynamische Geschäftsentwicklung: Vier Jahre nach dem Start hat Tradoria mehr als 4.800 Anbieter unter Vertrag, die gemeinsam über fünf Millionen Produkte anbieten. 2010 konnte die E-Commerce-Plattform ihr Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 233 Prozent auf 28 Millionen Euro steigern. Tradoria-Geschäftsführer Tobias Kobier setzt auf die Fortsetzung des Wachstumskurses und strebt für das laufenden Jahr ein Handelsvolumen von 70 Millionen Euro an – dies würde einer Zunahme um 150 Prozent entsprechen. Deutlich zugelegt hat auch die Mitarbeiteranzahl von Tradoria: Das Unternehmen beschäftigt inzwischen 68 Mitarbeiter.
»Wir orientieren uns an den ganz Großen und haben noch viel vor«, erklärt Kobier. Mittelfristig wolle Tradoria den Konkurrenten Ebay und Amazon auf Augenhöhe begegnen. »Erreichen wollen wir das mit unserem Full-Service-Anspruch, vielen neuen Features und der nötigen Portion Leidenschaft«, so der Tradoria-Gründer. Bereits im März hat das Unternehmen mit dem Start von Tradoria.at die Expansion ins Nachbarland Österreich vollzogen. Zudem soll der Tradoria Checkout ab Mitte des Jahres auch Onlinehändlern zur Verfügung stehen, die keinen Tradoria-Shop betreiben. Diese könnten dann ebenfalls von den Vorteilen profitieren, die der Tradoria Checkout bietet, wie dem Angebot von zehn unterschiedliche Zahlungsarten inklusive dem Rechnungskauf, der Übernahme des Zahlungsausfallrisikos, einer automatischen Adressprüfung, einem professionellen Risikomanagement sowie umfangreichen statistischen Auswertungen.
Das Geschäftsmodell von Tradoria – zusätzlich zur Präsentation im eigenen Onlineshop sind die Artikel und Shops aller Tradoria-Anbieter auf dem Tradoria-Portal gelistet – führt dazu, dass das Unternehmen nicht nur als Shopping-Portal eine steigende Bedeutung erlangt, sondern auch als Shopsoftware-Anbieter für Aufsehen sorgt. So bezeichnet sich Tradoria mittlerweile selbst als »Deutschlands führender Anbieter von Mietshop-Lösungen«.