ICT CHANNEL: Welche Vorteile bietet den Partnern die Kombination der Angebote mit gebrauchter Hardware und passenden Services wie SAM?
Bedel: Gerade gebrauchte Hardware trifft den aktuellen Nerv der Zeit in puncto Nachhaltigkeit und Kostenersparnis – und lässt sich hervorragend zusammen mit gebrauchten Lizenzen vermarkten. Ich bin überzeugt, dass Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahne schreiben, refurbished IT vermehrt nachfragen – und somit Reseller, die diese im Portfolio haben, bevorzugen werden.
Das Thema Software Asset Management bedient MRM bewusst nicht, da dies eine Leistung vieler unserer Partner ist. Für Lizenzierungsfragen zum Einsatz gebrauchter Microsoft-Lizenzen stehen wir mit kompetenter Beratung bereit und finden für verschiedene (hybride) Szenarien die individuell beste Lösung.
ICT CHANNEL: Die Politik versucht Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Werkzeugen wie ESG-Vorgaben, Recht auf Reparatur und längeren Update-Zyklen bei Software zu fördern. Für wie wirksam und sinnvoll halten sie die bisherigen Vorstöße in diese Richtung und wo sehen Sie weiteren Raum für Verbesserungen?
Bedel: Wenn es der Markt nicht von alleine regelt, muss die Politik eingreifen – das macht mal mehr, mal weniger Sinn. Die oben genannten Vorstöße kann ich persönlich nur begrüßen, um dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit entgegenzuwirken. Muss ich alle 2-3 Jahre neue Hardware anschaffen, um die gleiche Arbeit wie heute damit zu verrichten? Muss ich als Hersteller meine Produkte so herstellen, dass eine Reparatur nicht möglich ist, beziehungsweise sämtliche Garantien erlöschen, wenn ich das Produkt dennoch reparieren lasse? Wobei meiner Meinung nach auch die aktuelle wirtschaftliche Situation dazu beitragen wird, das Thema Nachhaltigkeit – auch in der IT – gezwungenermaßen voranzutreiben.