Zum Inhalt springen
Praxis: Regionale Videobeschränkungen aushebeln

Videostreams ohne regionale Sperren geniessen

Neben Youtube gibt es inzwischen eine ganze Reihe weiterer kostenloser Streaming-Services für Filme und Musik wie Hulu, Pandora und Vevo. Allerdings passiert es immer häufiger, dass bestimmte Inhalte nur in bestimmten Regionen abrufbar sind. Mit ein paar kleinen Kniffen lassen sich diese Sperren jedoch umgehen.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.2.2011 • ca. 0:40 Min

Alle Streams jederzeit überall anschauen - wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Groß war die Überraschung, als Pro7Sat.1 Media und RTL Deutschland Anfang August per Pressemitteilung bekannt gaben, dass sie eine "senderoffene, zentrale Plattform für TV-Inhalte im Internet" planen.

"Mit der Plattform soll den teilnehmenden Anbietern ermöglicht werden, den Internetnutzern ihre Inhalte, wie vollständige Serien, Filme, Shows oder Nachrichtensendungen, in einem zentralen Angebot im Internet zur Verfügung zu stellen und individuell in einem eigenen Angebotsbereich auf der Plattform zu präsentieren. Alle Inhalte werden für die Internetnutzer sieben Tage nach der Ausstrahlung im Fernsehen kostenlos als Stream abrufbar sein."

Und zu den "teilnehmenden Anbietern" sollen nach dem Willen der beiden Unternehmen nicht nur die hauseigenen Sender zählen. Denn "das Angebot des neuen Unternehmens richtet sich an private und öffentlich-rechtliche TV-Sender aus Deutschland und Österreich."

Ziel ist offensichtlich, eine Art Mega-Mediathek im Web einzurichten, um das eigene Programm zu vermarkten und den veränderten TV-Sehgewohnheiten jugendlicher Zuschauer entgegenzukommen. Hierzulande käme so ein Streaming-Angebot einer Revolution gleich.