In diesen Tagen bringt VMware ferner ein Disaster-Recovery-as-a-Service-Angebot auf den Markt. Für 835 Dollar pro Monat können Unternehmen mit vCloud Hybrid Service Disaster Recovery beliebig viele virtuelle Maschinen gegen Ausfallrisiken absichern. Bei den CPUs beträgt die Grenze 10 GHz, beim RAM 20 GB. Inbegriffen ist 1 TB Speicherplatz. Backups können dort in unterschiedlichen Intervallen bereitgestellt werden: von 15 Minuten bis zu 24 Stunden.
VMware hat bereits ein Produkt für das Disaster Recovery in der Palette: vCenter Site Recovery Manager. Dieses muss in einem separaten Rechenzentrum des Kunden implementiert und mit dem produktiven Rechenzentrum ständig synchronisiert werden. Das neue Angebot zur Wiederherstellung im Notfall erfordert seitens der Kunden weit geringere Vorabinvestitionen, lässt sich aber gleichwohl von der vCenter Management Console aus nutzen. VMware positioniert das neue Angebot denn auch als kostengünstige Hosting-Alternative für Mittelständler, die bislang keine Disaster-Recovery-Lösung haben. Daneben sollen auch Kunden gewonnen werden, die ihre selbst oder von einem Managed-Service-Provider betriebene Lösung ersetzen wollen.
Schon aus Kostengründen sichern die meisten Unternehmen bisher nur ausgewählte Anwendungen gegen das Ausfallrisiko ab, etwa bei der Transaktionsverarbeitung. Den Vertrieb auch dieses neuen Cloud-Angebots sollen Partner übernehmen. Zusätzliche Einnahmen können sie durch Beratung erzielen.