Unter dem Leitmotto „warum.“ werden in der 360°dcLounge Fragen, Themen und Ideen im Bereich Datacenter auf den Punkt beantwortet. Die „360°dcLounge @ warum. FUTURE“ tagt am 13. und 14.12.2016 in Hamburg.
“Ziel ist es, dass Anwender, Betreiber, Planer, Lieferanten, Trainer, Auditoren, Controller, Ingenieure, Verbände und Organisationen miteinander in den Dialog treten sowie Themen zum Datacenter aufgreifen und diskutieren”, erklärt Veranstalterin Monika Graß das neue Leitmotto “warum. dc-Fragen auf den Punkt beantwortet”.
Auftakt ist die “360°dcLounge @ warum. FUTURE”, bei der es im Wesentlichen um Themen zur Zukunft des Datacenters geht - mal aus Sicht des Lieferanten, mal aus Sicht eines Betreibers. Dr. Peter Koch von Gasteber Emerson Network Power – künftig Vertiv – wird nicht die Glaskugel nutzen, um die Zukunft des Rechenzentrums zu beleuchten, versichert Graß. Als weitere Partner sind Wagner sowie MTU angekündigt. Und Michael Käcker, ACO Rechenzentrum, wird Einblicke in sein spannendes Projekt geben: “Entscheidungsfindung und Umsetzung für ein Back-Up Rechenzentrum, um für die Zukunft der ACO gerüstet zu sein.“ Der Betreiber ging bei der Standortwahl bewusst vermeindliche Risiken ein, denn die Sicherheit eines Rechenzentrums kann durch seine Datenanbindung gefährdet sein. Dacoso, Spezialist für Connectivity-Lösungen für Data Center und Netze, zeigt in einer Live-Demonstration einen Angriff auf die Verbindung zwischen zwei Rechenzentren und wie man sich dagegen schützen kann. Dies ist nur ein Auszug der Themen, die am 13. und 14.12.2016 auf der Agenda stehen.
Networking ist ebenfalls ein wesentlicher Aspekt der 360°dcLounges. Diesmal stehen laut Veranstalter folgende Highlights auf dem Programm:
Gastgeber für die Veranstaltung ist Emerson Network Power, Zeitplan und vorläufige Agenda gibt es auf der Website. Melden Sie sich frühzeitig an, insbesondere für die Networking-Highlights gibt es limitierte Tickets. funkschau ist Partner des Events, bitte nutzen Sie folgenden Anmeldecode: mg-warum