Zukunft der Mobilität

Mobilfunk für das Connected Car

22. Januar 2020, 10:24 Uhr | Autorin: Yvonne Schmitz / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Bandbreite, geringere Latenz

Das neue Mobilfunkprotokoll 5G New Radio (NR) bietet im Vergleich zu LTE-Advanced (4G), der momentan schnellsten LTE-Ausbaustufe, eine nochmals deutlich höhere Bandbreite sowie eine geringere Verzögerung bei der Übertragung zwischen Mobilfunkmast und Auto. Zudem soll der 5G-Funkstandard eine Million vernetzter Geräte pro Quadratkilometer mit Konnektivität versorgen können. Von dieser Fähigkeit werden auch Autos profitieren, wenn vernetzte Fahrzeuge zahlreicher werden und sich die Kapazität einer Funkzelle mit weiteren Teilnehmern wie Wearables, vernetzten Fahrrädern und Smart Metern teilen müssen.

LTE ist Teil von 5G
Das heutige Mobilfunknetz wird nun schrittweise auf 5G New Radio umgestellt. Allerdings bleibt auch das aktuelle LTE-Funkprotokoll noch lange Zeit integraler Bestandteil des 5G-Netzes. Ein Risiko für das teil- und vollautonome Fahren?

Keineswegs, denn viele Szenarien funktionieren bereits mit LTE. Soll zum Beispiel ein Fahrzeug vor einem Stauende, Glatteis oder einer Baustelle auf der Strecke gewarnt werden, reicht eine Übertragung per LTE mit einer Latenz von unter 200 Millisekunden zwischen Stauerkennung und Verarbeitung der Warnung im Auto aus. Selbst wenn die Daten noch in einer zentralen Cloud verarbeitet werden und die Übertragungsdauer auf eine Sekunde steigt, fährt ein 130 km/h schnelles Auto in dieser Zeit gerade einmal 36 Meter.

5G würde allerdings dafür sorgen, dass solche Gefahrenmeldungen noch besser funktionieren. Denn die Übertragung könnte sich zum Beispiel stark verzögern, wenn die Bandbreite in den Mobilfunkzellen begrenzt ist und eine große Anzahl an Mitfahrern breitbandige

Infotainment-Services wie Videostreaming nutzt. Mit der Technologie des Network Slicing stellt das 5G-Netz sicher, dass die Daten den Empfänger auch rechtzeitig erreichen – zum Beispiel für sicherheitskritische Anwendungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobilfunk für das Connected Car
  2. Mehr Bandbreite, geringere Latenz
  3. Auch große Updates per UMTS oder LTE

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Connected Drive

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+