Storage

Professionelle Speichersilos nutzen

3. Juni 2014, 15:37 Uhr | Peter Knapp, Geschäftsführer von Interxion Deutschland

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cloud-Storage

Ein weiteres Beispiel für Outtasking ist Cloud-Storage – bei dieser speziellen Form der Cloud-Nutzung werden Speicherkapazitäten nicht mehr auf dedizierten Festplatten im eigenen Rechenzentrum vorgehalten, sondern dezentral als "Speicher im Netz" an Rechenzentrumsdienstleister ausgelagert. Business-taugliche Cloud-Storage-Lösungen können dabei wie Datenspeicher im Netz eingesetzt werden, ohne dass es für den Endnutzer relevant ist, auf welcher Speichertechnik dieser Service basiert. Wichtig in diesem Zusammenhang ist allerdings die Frage, wie die jeweiligen Anbieter der Cloud-Storage-Dienste infrastrukturell aufgestellt sind, um die Sicherheit und Hochverfügbarkeit der Anwenderdaten ununterbrochen sicherzustellen. Die Anbindung der Cloud-Server spielt damit eine entscheidende Rolle, da alle Dienste – von Rechenleistung bis Storage – über die Datenleitungen erbracht werden. So erfolgt die Datenübertragung idealer Weise vom Datacenter durch eine direkte und performante Anbindung an die wichtigen Carrier-Netze. Zusätzlich sollte eine große Auswahl verschiedener Carrier bestehen, um Daten schnell und effizient zu verbreiten. Die zur Verfügung stehende Infrastruktur muss in diesem Zusammenhang sowohl extrem leistungsfähig als auch skalierbar sein, um für den Betrieb von Cloud-Services notwendige High-Density-Installationen realisieren zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Carrier-Neutralität. So hostet beispielsweise Interxion in seinen deutschen Rechenzentren über 150 verschiedene Netzbetreiber und ISPs, die wiederum allen Kunden Bandbreite und andere Dienstleistungen in großer Vielfalt anbieten können. Bei einer geringen Auswahl an verfügbaren Netzbetreibern könnten die Aufwendungen für den Daten-Traffic sehr schnell ansteigen und die positiven Kosteneffekte des Cloud-Computing in den Hintergrund treten.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Professionelle Speichersilos nutzen
  2. Cloud-Storage
  3. Sicher, flexibel, skalierbar – vieles spricht für Colocation
  4. Finanzbranche setzt bereits auf den Marktplatz Colocation

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Interxion Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Storage

Matchmaker+