Rittal: Weltweites IT-Projektgeschäft stärker ausbauen

Rittal und IBM erweitern Partnerschaft für professionelle Rechenzentren

29. Juli 2016, 7:35 Uhr | Von Dr. Jörg Schröper.

Rittal und IBM haben ihre bestehende Zusammenarbeit erweitert. Die bislang für die Region EMEA gültige Partnerschaft wurde nun aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Monate auf die gesamte Welt ausgedehnt, so eine Mitteilung von Rittal. Man sei damit auch ein globaler Partner und Lieferant von IBM im Projektgeschäft rund um den Bau von Rechenzentren.

rittal_1
Rittal und IBM haben eine globale Partnerschaft geschlossen. Rittal ist damit nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden IT-Infrastrukturanbieter, mit denen IBM bei Planung, Bau, Betrieb und Service von Rechenzentren regelmäßig zusammenarbeitet.

Seit August 2015 arbeitet Rittal mit IBM in allen europäischen Ländern, dem Mittleren Osten und Afrika (Region EMEA) zusammen. In diesem Rahmen bietet IBM in seinem Projektgeschäft verstärkt IT-Infrastrukturkomponenten von Rittal an. Dies umfasst Produkte wie IT-Racks, Klimatisierungslösungen, Stromversorgung und Monitoring-Systeme, Sicherheitslösungen und standardisierte Rechenzentrumsmodule.

IBM führt unter anderem professionelle Audits von IT und Rechenzentren durch und definiert für Kunden die Anforderungen an optimierte Lösungen hinsichtlich Platzbedarf, Aufbau, Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Leistung. Das Produktportfolio von IBM umfasst Server, Betriebssysteme, Software, IT Beratung und Services.

"Mit Rittal-IT-Infrastrukturlösungen war es noch nie so leicht wie heute, ein energieeffizientes Rechenzentrum aufzubauen oder zu modernisieren", sagt Hans Sondermann, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei Rittal. "Unternehmen wollen heute mit klar kalkulierbaren Kosten eine ausfallsichere IT-Infrastruktur aufbauen. Mit modularen und vorzertifizierten Container-Lösungen unterstützen wir gemeinsam mit IBM den schnellen und einfachen Aufbau moderner und zukunftsfähiger Rechenzentren", so Sondermann weiter.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Nortel Networks Germany GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu LEONI Elocab GmbH

Weitere Artikel zu OVH

Weitere Artikel zu Kindermann GmbH

Matchmaker+