Ähnlich SDN ist auch SDDC, das Software-Defined Datacenter, in aller Munde. Und SDN ist einer von drei Bestandteilen, die zu SDDC gehören. Die beiden anderen sind Software-Defined-Computing (SDC) und Software-Defined-Storage (SDS). Während wir über SDN und das zu entwickelnde Ecosystem reden, sagen eine Reihe von Server- und Storage-Herstellern, dass sie integrierte Systeme mit Server, Storage, Networking und einer Systems-Management-Schicht liefern, um die Automation und Provisionierung zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern. Vor allem die „Großen“ der IT-Industrie haben sich dies auf die Fahne geschrieben, wie Dell, HP oder IBM.
Wo wird diese Integration hinführen? Wird es sich zu separaten Camps, zu separaten Domänen entwickeln? Dave Larson von HP sieht das nicht so. Er betrachtet SDN als Zentrum für den Wert einer konvergierten Infrastruktur. „Dass wir Server, Storage und Networking in einem einzigen Gehäuse kombinieren, bedeutet nicht, dass wir die Flexibilität der Policy-Control über diese Umgebung nicht länger benötigen. SDN wird für all dies zentral werden, aber nicht alles wird über Nacht SDN werden. SDN selbst ist tatsächlich nur ein Werkzeug, das unsere Kunden aus ihren Netzwerkinvestitionen einen Wert ziehen lässt. Wenn wir die Sache aus dieser Perspektive betrachten, dann ist die Fähigkeit, Netzwerke auf einem virtualisierten Weg zu instanziieren, der den Applikationen dient, viel wichtiger. Bei HP betrachten wir SDN also einfach als Komponente unserer virtuellen Applikations-Networking-Architektur, die diesen Wert über SDN-Netzwerke, Non-SDN-HP-Netzwerke, physische Netzwerke, virtuelle Netzwerke und heterogene Netzwerke liefert.“
Dell schließt sich der generellen Richtung, in die sich die Konvergenz bewegt, an, und arbeitet daran, Server, Storage und Networking unter einen Schirm zu bekommen. „Was wir tun können, ist Grenzen zu beseitigen“, sagt Arpit Joshipura. „Nicht nur Grenzen zwischen den Paketen, sondern Technikbarrieren. Eine Grenze zwischen einem Server und dem Networking, einem Netzwerkadapter. Oder eine Grenze zwischen einem Storage-Array und einem Netzwerk. Aus technischer Perspektive sind dies alles künstliche Barrieren und diese Grenzen wird die Konvergierung eliminieren: Integrierte Systeme der nächsten Generation werden Computing-Engines haben und das Netzwerk wird noch nicht einmal sichtbar sein.
Aus SDN-Sicht kommt die Offenheit der Protokolle ins Spiel. Wir werden einen geteilten Markt haben, es wird Kunden geben, die diese integrierten Pakete kaufen, und andere, die sich ihre Paket lieber selbst zusammenstellen – die Rack-Server, separate Switches und ähnliche Dinge – aber beides wird aus der Control- und Managementperspektive mit SDN-Technik zusammengeklebt.“