Im Juni endet der Support für Microsofts Windows Server 2003. Experten raten Unternehmen, den notwendigen Wechsel auf ein anderes Server-Betriebssystem für eine Bestandsaufnahme ihrer IT-Infrastruktur nutzen und ihre IT für die Zukunft fit machen.
Im Server-Markt geht eine Ära zu Ende: Mitte des Jahre endet der Support für Microsofts Windows Server 2003. Für viele Unternehmen bedeutet diese Zäsur, dass Sie sich einmal grundlegend mit ihrer IT-Infrastruktur auseinandersetzen sollten – darüber waren sich die Teilnehmer einer von Microsoft und Intel ausgerichteten Expertenrunde einig. 2015 müssten sich Unternehmen strategischer denn je aufstellen und entscheiden, wohin die Reise rund um Server und IT-Infrastruktur gehen soll. Das Supportende für den Windows Server 2003 sei nur eine von vielen veränderten Marktgegebenheiten, die maßgebliche Entscheidungen erfordern werden, so der Tenor. Daher würden Lösungen zur Modernisierung von Geschäftsprozessen aktuell besonders im Fokus stehen.