Die Blockchain revolutioniert schon jetzt Geschäftsprozesse auf der ganzen Welt. In Zukunft soll die Technologie mit dem Register für eine Kette digitaler Transaktionen zum Game-Changer in der globalen Wirtschaft werden. Auch auf der CEBIT ist die Blockchain deshalb ein Leuchtturmthema. Zahlreiche Schwergewichte der Branche präsentieren vom 11. bis zum 15. Juni ihre Anwendungsbeispiele in Hannover.
IBM stellt auf der CEBIT die nach eigenen Angaben erste kommerzielle Blockchain-Plattform vor, die als SaaS-Lösung angeboten wird. Darüber hinaus erfahren Interessierte am Pavillon 34/35 (Freigelände), wie sich andere Technologien wie das Internet mit der Blockchain vernetzen lassen. SAP demonstriert das Potenzial der Blockchain mit einem Logistikkonzept: Eine interaktive Touchscreen-Demo veranschaulicht die Entstehung eines Smoothie aus fairem Handel (Halle 27, Freigelände Pavillon P44).
Wie die öffentliche Verwaltung von der Blockchain profitieren kann, zeigt Materna mit dem Projekt »Citizen Blockchain«. Für eine immer aktuelle Feinstaublandkarte sollen die Bürger in Zukunft Daten aus privaten Luftmessstationen bereitstellen und im Gegenzug digitale Tokens erhalten. Diese können dann per App verwaltet und online eingelöst werden (Halle 15, Stand G54)