Die Highlights der neuen CEBIT

Die CEBIT wird zum digitalen Sommerfestival

5. Juni 2018, 16:33 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

© Jan Delay/Universal Music

Da die CEBIT aus dem nasskalten März in den hoffentlich sonnigen Frühsommer gerutscht ist kann sich endlich sehr viel mehr im Freien abspielen als früher. Der »d!campus« im Herzen des Messegeländes soll das Flair eines mediterranen Platzes entwickeln. Auf einer Größe von gut zehn Fußballfeldern bietet er Raum für die Inszenierung von Technologie und Marken, für Vernetzung, Interaktion und zwanglosen Austausch. Hier inszeniert sich die CEBIT außerdem als Festival mit DJs und Livemusik für die Besucher der bis 19 Uhr besetzten Messehallen.

Tagsüber sorgen DJs auf zwei Bühnen des d!campus für entspannte Klänge. Lounge-Ecken und Streetfood-Meile laden zum entspannten Netzwerken ein. Abends gibt es ein Openair-Festival mit Live-Bands. Dienstag spielen die Giant Rooks aus Hamm, im Anschluss als Topact des ersten Tages die schwedische Kultband Mando Diao. Am Mittwoch bringt Noga Erez ihre neueste Musik aus Israel auf den d!campus, später gehört die Bühne dann Jan Delay. Der Haupt-Act für Donnerstag ist das Electro-House-Duo Digitalism.

Der d!campus bleibt bis 23 Uhr geöffnet. Ein völlig neues, internationales Food-Konzept rundet das »Digital Street Festival« auf dem d!campus ab.


  1. Die CEBIT wird zum digitalen Sommerfestival
  2. Volles Programm mit CRN und funkschau
  3. TK-Anbieter versprechen Innovationen
  4. Security First
  5. Von Al-Saleh bis Zypries
  6. Collaboration-Lösungen
  7. CEBIT zeigt die Blockchain-Zukunft
  8. Ganz Hannover wird zur CEBIT
  9. Alles vernetzt sich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+