Im Rahmen der Neuausrichtung hat die Deutsche Messe einige Höhepunkte vor und während der Messe auch in die Innenstadt verlagert. Hannover soll zum »Hotspot der Digitalisierung« werden. So wird die CEBIT-Pressekonferenz am 15. Mai, zu der über hundert Medienvertreter aus dem In- und Ausland erwartet werden, erstmals im Rathaus stattfinden. Am letzten Messetag, Freitag, 15. Juni, tritt »am Kröpcke« eine Live-Band auf. Wer dort in bester Innenstadtlage spielen wird, soll eine Überraschung sein. Bereits am Wochenende vor der CEBIT öffnet an diesem Platz ein »Digital Street Café«, wo Gäste auf Bildschirmen das Geschehen auf dem Messegelände und Experten-Diskussionen verfolgen können.
Mit der erstmals im Sommer stattfindenden CEBIT zieht die Deutsche Messe endgültig eine Zäsur: Die Computermesse ist Geschichte, das neu aufgeschlagene Kapitel heißt Digitalisierung in allen ihren Facetten vom praktischen Business über Lifestyle, Kunst und Kultur. CEBIT-Interessierte können mit einem »Fireside-Ticket« für 15 Euro am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bereits ab 17 Uhr das Messegelände betreten und bis zur Hallenschließung um 19 Uhr Ausstellung und Vorträge besuchen. Ab 19 Uhr bis 23 Uhr pulsiert das Digitalleben dann ganz analog im d!campus rund um das Expo-Holzdach auf dem Messegelände.