Auch die Hardware-Hersteller schneidern ihr Portfolio stärker auf die neuen Technologiethemen zu. Das beschränkt sich nicht allein auf das Innenleben der Rechner und Funktionen für mehr Power, bessere Kühlung und geringeren Energieverbrauch. Auf der Computex gab es bereits Beispiele dafür zu sehen, dass etwa Virtual Reality-Anwendungen auch die Form des PCs verändern. Denn Games mit VR-Brille funktionieren nur schlecht mit Kabeln, brauchen aber bislang noch die Leistung eines stationären PCs. Einige Hersteller wie HP, MSI und Zotac haben auf der Messe deshalb neue PC-Formfaktoren präsentiert, die sich in einen Rucksack stecken lassen.
Zu den meisten Geräten gibt es derzeit noch wenig technische Details, mit Ausnahme des MSI-Geräts. Der »Backpack PC« von MSI ist laut Hersteller das erste VR-System im Rucksack. Das PC-System wird direkt am Körper getragen, so dass sich der Nutzer komplett frei bewegen kann. Störendes Kabelgewirr oder aufwändige Funklösungen entfallen. Im Gaming-Rucksack steckt stärkste Hardware in Form eines High-End Intel Core i7- Prozessors und einer Nvidia-GeForce-GTX-Grafikkarte der höchsten Leistungsklasse.