Context-Marktanalyse Drucker-Hardware

Druckergeschäft der Distribution schwächelte zum Jahresende 2021

4. Mai 2022, 11:10 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eingebrochene Verkaufszahlen

Drucker-Absatz über die deutsche Distribution nach Produktkategorien (Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Prozent)
Drucker-Absatz über die deutsche Distribution nach Produktkategorien (Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Prozent)
© Context

Die Verkäufe von Tintenstrahl-SFPs (die nur 2,6 Prozent zum gesamten Druckerabsatz in Deutschland beitragen) brachen massiv zweistellig ein (minus 66,5 Prozent), was Talia auf die schwache Nachfrage nach Consumer-Geräten (minus 84,6 Prozent), speziell der Einstiegsklasse, zurückführt. Das hatte einen Preisrutsch zur Folge. Laut Context fiel der durchschnittliche Distributionsverkaufspreis (ASP) für Consumer-Tintent-SFPs von 183,09 Euro im November auf 149,43 Euro im Dezember. Die höheren Verkaufszahlen bei Midrange- und High-End-Consumer-Geräten sorgten jedoch dafür, dass die Distributionsumsätze „nur“ um 56,3 Prozent nachgaben.

Die Verkäufe von Laser-SFPs (die 14,7 Prozent der gesamten Druckerverkäufe ausmachten) gingen im Jahresvergleich um 8,1 Prozent zurück. Trotzdem stiegen die Umsätze im Dezember um 2,7 Prozent dank des veränderten Produktmixes mit mehr teuren A4-Farbdrucker für Geschäftskunden. Die Verschiebung hin zu teuren Business-Druckern führte auch zu einem Anstieg des Gesamt-ASP (208,72 Euro im Dezember, gegenüber 204,61 Euro im November). Die Verkäufe an Geschäftskunden gingen im Jahresvergleich um 0,6 Prozent zurück, während die Umsätze um 6 Prozent stiegen, was auch hier auf die steigende Nachfrage nach Midrange- und High-End-Druckern, insbesondere bei A4-Business-Farbgeräten, zurückzuführen ist. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Druckerabsatz über die deutsche Distribution nach verkauften Stückzahle pro Monat
Druckerabsatz über die deutsche Distribution nach verkauften Stückzahle pro Monat
© Context

Aufgrund von Preiserhöhungen und Engpässen bei Einstiegsgeräten bis 149 Euro brachen die Consumer-Verkäufe massiv ein (35,6 Prozent). Steigende Verkaufspreise (117,91 Euro im Dezember gegenüber 107,82 Euro im November) sorgten dafür, dass die Umsätze nicht ganz so stark einbrachen wie die Verkaufszahlen.

Einstiegsgeräte im Lasersegment in der Preisklasse von 150 bis 200 Euro (auf die 16,28 Prozent der Laser-SFP-Verkäufe entfielen) entwickelten sich dagegen mit einem exponentiellen Wachstum von 3.204 Prozent außerordentlich gut, was Talia mit der guten Verfügbarkeit der Geräte erklärt. Die Hersteller hätten im Dezember deutlich mehr Geräte ausgeliefert, um den massiven Auftragsbestand abzubauen, der sich in den vorangegangenen Monaten aufgestaut hatte.


  1. Druckergeschäft der Distribution schwächelte zum Jahresende 2021
  2. Eingebrochene Verkaufszahlen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Context

Weitere Artikel zu Cloud-Provider

Weitere Artikel zu Vertriebspartner

Matchmaker+