Context sieht deutliche Trendwende

Europäischer Distributionsmarkt wieder auf Wachstumskurs

25. März 2025, 8:40 Uhr | Michaela Wurm
© OATZ To Go FACTORY – shutterstock.com

Nach zwei harten Jahren sehen die Marktforscher von Context den europäischen Distributionsmarkt bereit für den Aufschwung. KI-Investitionen, PC-Aktualisierungszyklen und Initiativen des öffentlichen Sektors sollen für Dynamik sorgen.

Nach zwei Jahren der Stagnation und rückläufiger Umsätze zeigt der aktuelle Context Forecasting Report Q1 2025 eine stetige Erholung im gesamten IT-Distributionssektor. In der zweiten Jahreshälfte soll sich das Wachstum sogar noch beschleunigen.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren die Marktforscher ein Wachstum der europäischen IT-Distributionsumsätze in Höhe von 3,6 Prozent und damit eine deutliche Trendwende. KI-getriebene Infrastrukturinvestitionen, anstehende PC-Erneuerungszyklen und digitale Initiativen des öffentlichen Sektors seien die wichtigsten Katalysatoren für diesen neuen Schwung.

„Nach einer schwierigen Phase gewinnt der europäische IT-Distributionsmarkt wieder an Stärke“, so Anthony Frot, Research Director bei Context. „Der PC-Refresh-Zyklus, die KI-getriebene Nachfrage nach Infrastruktur und ein stabileres makroökonomisches Umfeld schaffen die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum. Auch wenn es weiterhin Herausforderungen gibt, sind die Zeichen für 2025 ermutigend.“

Context sieht mehrere Haupttreiber für den Aufschwung:

Beschleunigung des PC-Aktualisierungszyklus: Das Auslaufen des Windows-10-Supports werde Unternehmen und Verbraucher zum Upgrade ihrer Rechner animieren, insbesondere bei mobilen PCs. Der Absatz von mobilen Computern soll laut Context im ersten Quartal 2025 voraussichtlich um 2,1 Prozent und im Gesamtjahr um 4,7 Prozent steigen, wobei das meiste Wachstum in der 2. Jahreshälfte 2025 zu verzeichnen sein wird. Die Desktop-Verkäufe werden voraussichtlich um 4 Prozent im ersten Quartal und um 5,1 Prozent im Gesamtjahr steigen, während der Umsatz um 5,8 Prozent wachsen wird.

Anstieg der KI-Investitionen: Höhere Ausgaben für KI-fähige Server und Speicherlösungen treiben das Wachstum der On-Premises-Infrastruktur voran.

Anreize für den öffentlichen Sektor: Regierungsinitiativen zur digitalen Transformation, wie zum Beispiel das spanische „Digital Kit“-Programm, sollen die Distributionsumsätze steigern.

Stabiles Wachstum im Bereich Software & Services: Die starken Softwareverkäufe übertreffen weiterhin die Erwartungen und stärken die wichtige Rolle der Distributoren in der Lieferkette.

Wachsender Optimismus im Channel

Trotz eines langsamen Starts im ersten Quartal 2025 erwartet Context im Jahresverlauf ein beständiges Wachstum gegenüber dem Vorquartal, da sich das Marktvertrauen mit der Stabilisierung der wirtschaftlichen Bedingungen verbessern werde. Die Analysten warnen jedoch auch vor fortbestehenden Risiken, darunter geopolitische Unsicherheiten in Europa, potenzielle Handelskonflikte und schwankende Wechselkurse. „Wir beobachten einen zunehmenden Optimismus unter den Händlern, insbesondere in KI-getriebenen Kategorien“, so Anthony Frot. „Die zweite Hälfte des Jahres 2025 wird wahrscheinlich stärker ausfallen, da die Unternehmen ihre Infrastrukturinvestitionen wieder aufnehmen und die Regierungen die digitale Einführung vorantreiben. Der Markt bleibt jedoch anfällig für politische und wirtschaftliche Volatilität.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Context

Weitere Artikel zu IT-Distribution

Weitere Artikel zu Marktforscher

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Windows Familie

Weitere Artikel zu Fachhandel

Matchmaker+