Findet man den dringend gesuchten Hausschlüssel selbst in der letzten Hosentasche nicht, ist es nützlich, irgendwo eine Kopie hinterlegt zu haben – möglichst an einer Stelle, die dann schnell erreichbar ist. Auch diese Problematik kennen IT-Teams nur allzu gut. GreenLake unterstützt deshalb jetzt laut HPE-Angaben einen einheitlichen Ansatz für Disaster Recovery (Datenwiederherstellung im Notfall) sowie Backup und Recovery (also die normale Datenwiederherstellung für Tage, an denen gerade mal kein Notfall herrscht).
GreenLake for Disaster Recovery minimiere Datenverluste und Ausfallzeiten durch kontinuierliche Datensicherung auf HPEs globaler, skalierbarer SaaS-Plattform mit flexibler Abrechnung. Das Angebot basiert auf der Technik des 2021 akquirierten Disaster-Recovery-Spezialisten Zerto. Es ermöglicht laut HPE die schnelle, flexible Wiederherstellung nach Störungen mit einer einfachen, einheitlichen, automatisierten und orchestrierten Lösung für zahlreiche VMs.
GreenLake for Backup and Recovery wiederum dient – man ahnt es – der Sicherung von Workloads vor Ort und in der Cloud mit einheitlichem Management und zentralem Datenkatalog für Private- und Public-Cloud-Workloads. Der Service biete eine richtlinienbasierte Orchestrierung, hohe Speichereffizienz und die SaaS-typisch verbrauchsabhängige Abrechnung.
Unter dem Strich zielen die HPE-Neuerungen darauf ab, hochleistungsfähigen Scale-out-Speicher mit Hybrid-Cloud-Datensicherung und einer einheitlichen Steuerungsebene („Single Pane of Glass“) für das Management zu vereinen. Damit, so HPE-Fachmann Patrick Osborne, ermögliche man es den Unternehmen, den Schritt von „Cloud-first“ zu „Data-first“ zu gehen.
Ergänzend bietet HPE mit seinen Pointnext-Fachleuten Services, um die Modernisierungsstrategien von Unternehmen in puncto Datenhaltung zu unterstützen. Dazu zählen Dienstleistungen für Datenstrategien, für Design, Bereitstellung und Management von Daten-Services sowie ein kollaboratives Modell für den Support der Technik.
Interessenten können Alletra Storage MP ab sofort bestellen, ebenso GreenLake for File Storage und GreenLake for Block Storage. Auch GreenLake für Backup und Recovery ist bereits verfügbar. GreenLake für Disaster Recovery soll dann ab Juni sicherstellen, dass sich die Hosentaschen eines Unternehmens im Notfall schnell wieder mit den benötigten Accessoires füllen lassen.