Wie sich IoT-Daten für effizientere Prozesse und bessere Services in ein ERP-System einbinden lassen, demonstriert der Business-Software-Anbieter IFS. Am Stand C26 in Halle 5 zeigt IFS die neuen IoT-Lösungen seiner ERP-Software IFS Applications. Im Zentrum steht dabei der IFS IoT Business Connector, der gezielt dafür entwickelt wurde, IoT-Projekte zu beschleunigen und ihre finanziellen Risiken zu senken. Er bietet eine Plug-and-Play-Anbindung von IFS Applications an die Microsoft Azure IoT Suite und bringt offene APIs zur Verbindung mit anderen IoT-Plattformen mit. Damit können Unternehmen große Datenmengen von Anlagen, Maschinen oder Geräten in der Cloud empfangen, verarbeiten und zur operativen Nutzung an IFS Applications weiterreichen. Dort lassen sich mit den gewonnenen Erkenntnissen benutzerdefinierte, halb- oder vollautomatisierte Workflows anstoßen. Per Video zeigt IFS außerdem, wie sich Drohnen via IoT für eine effizientere Instandhaltung von Anlagen einsetzen lassen.