Die CeBIT-Highlights 2017

Japanische Humanoide und Industriedrohnen

10. März 2017, 11:29 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Die CeBIT will insbesondere auch Entscheidern aus dem ITK-Channel aufzeigen, wie die Digitalisierung die Channel-Anbieter im Wettbewerb nach vorne bringt und welche neuen Märkte die größten Wachstumschancen versprechen. Die Deutsche Messe AG und zahlreiche Aussteller, die sich im Rahmen der Leitmesse an Fachhändler richten, versprechen auch hier viele Anwendungsbeispiele, die den digitalen Wandel für die Händler und Systemhäuser erlebbar machen sollen – von der selbst lernenden Cloud-Lösung über den Omnicommerce bis zum Internet of Things. »Die Digitalisierung ist erlebbar geworden und das bringen wir auf das CeBIT-Gelände«, kündigt Messechef Oliver Frese an.

Vor allem über das CeBIT-Erfolgskonzept »Planet Reseller«, das Fachhändlerzentrum in den Hallen 14 und 15 sollen Channel-Anbieter an die Megatrends Cloud, Security, IP-Technologie, Mobility und IoT herangeführt und umfassend informiert werden. Im »bedeutendsten internationalen Handelszentrum« treffen Fachbesucher wieder auf Hersteller, Distributoren, Systemhäuser und Einkaufskooperationen und finden ausreichend Gelegenheit zum fachlichen Austausch. CRN liefert als Premium-Medien-partner auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Rahmenprogramm für die Händlerschaft, wie die Messe hervorhebt: Im TV-Studio der CRN-Redaktion informieren die Top-Manager der Branche in Diskussionsrunden, Produktvorstellungen und Interviews über
aktuelle Entwicklungen und ihre Strategien im Markt.


  1. Japanische Humanoide und Industriedrohnen
  2. Japan will die Welt zum Staunen bringen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+