Hardware für Leseratten

Kaufberater: E-Book-Reader

18. Januar 2012, 13:13 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Parallel lesen

Mehrere Stadtbibliotheken bieten ihren Lesern E-Books per Onleihe an.
Mehrere Stadtbibliotheken bieten ihren Lesern E-Books per Onleihe an.

Apps gibt es inzwischen für Android- und iPhones, zum Teil auch für BlackBerrys. Wer allerdings mit einem Windows-Phone-Gerät arbeitet, muss sich auf Amazon und den Kindle-Reader beschränken. Nur dafür gibt es derzeit eine App. Dafür bestückt Kobo den sogenannten Readers-Hub bei Samsungs Smartphones.

Wer sich also auf seinem Smartphone oder Tablet bei dem Online-Buchhändler anmeldet, kann unabhängig vom Gerät auf seinen digitalen Lesestoff zugreifen. Verfügt der E-Reader über ein WLAN-Modul, werden Lesezeichen und die letzte Position im Text abgeglichen. Greift der Vielleser via Smartphone auf sein E-Book zu, liest er einfach dort weiter, wo er die Lektüre zuletzt am E-Reader unterbrochen hat.
Außerdem ist es natürlich möglich, seine EBibliothek am Notebook oder PC zu lesen, wobei allerdings die Freude am Lesen leidet. Zwar versprühen E-Bücher auch sonst nicht den Charme von herkömmlichen Büchern. Weder stimuliert der Duft eines frisch gedruckten Buches, noch erinnert der leicht modrige Geruch eines zu feucht gelagerten Werkes an das Leseerlebnis früherer Tage.

Das vertraut, hastige Rascheln bei der spannenden Lektüre ist einem kaum wahrnehmbaren Tastenklicken oder Aufflackern des Bildschirms gewichen. Ganz zu schweigen davon, dass das Bücherregal im Wohnzimmer leer bleibt – und kaum mehr was hermacht. Traurig ist es natürlich auch, dass Lieblingsschmöker nicht mehr verliehen werden können.

Und doch sind E-Book-Reader der neuen Generation eine echte Alternative für Vielleser. Zumindest dann, wenn der Buchfreund keine Zeitschriften oder Comics lesen will. Dazu müssten E-Reader mit Farb-Display und mehr Zeitschriften auf den Markt. Und diese Revolution lässt hierzulande wohl noch etwas auf sich warten.


  1. Kaufberater: E-Book-Reader
  2. Leichter lesen
  3. Fast wie auf Papier
  4. Lesestoff gefällig
  5. Alles eine Formatfrage
  6. Bücher laden
  7. Parallel lesen
  8. TIPP: E-Books ausleihen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+