Drahtlose Netzwerke gehören inzwischen in den meisten Haushalten und Firmen zur Grundausstattung. Doch die begrenzte Reichweite des hochfrequenten Funk-LANs hat ihre Tücken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Reichweite deutlich erhöhen können.
Netzzugang im ganzen Haus per WLAN ist eine praktische Sache. Es erlaubt Notebooks, Smartphones oder Webradios den kabellosen Datenzugriff und ist inzwischen in Geschwindigkeitsbereichen angekommen, die den Wunsch nach einer Kabellösung oft erst gar nicht aufkommen lässt – und das überall im Haus. Oder fast überall.
Denn bereits in einem durchschnittlichen Reihenhaus oder einer weitläufigen Wohnung kann sich das eine oder andere Funkloch auftun. Ein Einfamilienhaus vom Keller bis zum Dachboden oder eine ganze Firma lückenlos mit einen einzigen WLAN-Access-Point zu versorgen, ist in der Regel ein hoffnungsloses Unterfangen.
Noch schwieriger wird die Situation, wenn man größere Entfernungen – z.B. bei einem Bürgernetz oder einer Netzverbindung zum nächsten Firmengebäude um die Ecke – überbrücken will. Selbst unter optimalen Bedingungen – sprich bei unverstellter Sichtverbindung im freien Gelände – sind mit Standard-WLAN-Equipment allenfalls wenige 100 Meter machbar. Dabei wird schon ein Laubbaum oder eine Ziegelwand zum unüberwindlichen Hindernis.