WLAN Optimierung

So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite

16. März 2011, 11:16 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Empfangsbereich

Selbstverständlich macht es wenig Sinn, den WLAN-Router irgendwo im Heizungskeller in der Nähe der DSL-Dose aufzustellen, auch wenn ihn so manche Dame des Hauses da am liebsten sehen würde. Je zentraler der Router steht, desto größer ist der Empfangsbereich. Dabei sollten die Antennen nicht durch massive oder gar elektrisch leitfähige Gegenstände (z.B. Gefrierschrank) abgeschirmt werden.

Ein interessantes Tool, das Ihnen helfen kann, den optimalen Aufstellungsort zu finden, ist der kostenlose HeatMapper (www.ekahau.com). Einmal mit dem Grundriss Ihrer vier Wände gefüttert, zeigt die Software grafisch die Güte der Funkabdeckung an und zeigt auch, wo möglicherweise andere Funknetze die Empfangsfreude trüben.

Unserem Aufmacher am Beginn des Beitrages liegt so eine HeatMapper-Karte zu Grunde, die wir nachträglich dreidimensional aufbereitet haben.


  1. So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite
  2. Ausgebreitet
  3. MIMO machts möglich
  4. Empfangsbereich
  5. Kanalarbeiten
  6. Genug Platz für alle im 5-GHz-Band
  7. Netzabdeckung
  8. Außenstrahler
  9. Gut eingerichtet
  10. Wiederholungstäter

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+