Bitdefender-Kommentar zu Googles Sicherheitsservice „Bouncer“ für den Android Market

Android Bouncer: gut gemeint - aber auch gut gemacht?

8. Februar 2012, 15:07 Uhr | Catalin Cosoi, Chief Security Researcher bei Bitdefender
Catalin Cosoi, Chief Security Researcher bei Bitdefender
© Bitdefender

Den Android Market abzusichern ist eine gute Idee. Aber damit erlischt nicht die Notwendigkeit einer Security-Lösung, die direkt auf dem Endgerät installiert wird. Den Bitdefender-Statistiken zufolge werden nur rund 0,5 Prozent der als verseucht bekannten Apps in Googles Android Market gefunden. Die Nutzer sind stets auf der Suche nach der besten App und schauen sich dabei auch Applikationen an, die nicht im Android Store, sondern in Drittanbieter-Markets erhältlich sind. Damit setzen sie sich unwissentlich weiteren Malware-Bedrohungen aus. Ein Kommentar von Catalin Cosoi, Chief Security Researcher bei Bitdefender.

Laut des aktuellen Posts auf dem Google Mobile Blog, verfasst von Hiroshi Lockheimer, Vice President of Engineering on Android, wird Google ein automatisiertes Scanning des Android Market einführen, um potentiell infizierte Software zu finden.

Der neue Service, Codename Bouncer, wird eine Reihe von Analysen durchführen, sowohl bei neuen als auch bei bereits im Android Market erhältlichen Applikationen sowie bei den Entwickler-Accounts. Sobald eine Applikation hochgeladen wird, prüft sie der Service umgehend auf bekannte Malware, Spyware und Trojaner. Des Weiteren hält er Ausschau nach Verhaltensweisen, die nahelegen, dass die App schädlich ist, und vergleicht sie mit zuvor überprüften Apps, um Betrügereien ausfindig zu machen. Bouncer wird jede Applikation in der Google Cloud-Infrastruktur ausführen und simulieren, wie sie auf einem Android-basierenden Device läuft, um verborgenes bösartiges Verhalten aufzudecken. Außerdem wird er neue Entwickler-Accounts analysieren, um zu verhindern, dass wiederholt auffällige Malware-Autoren weiterhin ihre bösartigen Machenschaften verrichten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Android Bouncer: gut gemeint - aber auch gut gemacht?
  2. Enormer Zuwachs an Malware in 2011
  3. Prämisse: Suche nach verseuchten Apps optimieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+