Als Security-Unternehmen begrüßen wir diesen Schritt hin zu mehr Sicherheit im Android Market. Obwohl Mobile-Malware definitiv für Aufmerksamkeit unter den Usern sorgen wird, glauben wir fest daran, dass das Problem damit allein nicht beseitigt sein wird. Anhand von Statistiken, gesammelt von Bitdefender Mobile Security, erkannten wir einen enormen Zuwachs von Malware-Familien im Jahr 2011. Während es im Jahr 2010 noch drei bis vier Malware-Bedrohungen waren, entdeckten wir im vergangenen Jahr schon mehr als 100 Malware-Familien – ein Anstieg um 4.500 Prozent, der fast 10.000 verseuchte Applikationen hervorbrachte.
Hauptquelle infizierter Apps: Dritt-Markets
Es gibt noch einige andere Websites, von denen Android-Nutzer Applikationen installieren können. In der Tat stammen die meisten infizierten Applikationen, die wir gefunden haben, von Dritt-Markets, werden also nicht direkt auf Googles Market gehostet.
Malware-Autoren gehen meist in den folgenden drei Schritten vor: