iPhone 11 und neuer Streaming-Dienst

Apple: Noch mehr fürs Auge

11. September 2019, 8:39 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max

Apple iPhone 11 Pro und Pro Max
Die Nachfolger der aktuellen Top-Modelle iPhone XS und XS Max tragen die Namen iPhone 11 Pro und Pro Max. Die vorgestellten Geräte haben nun drei Kameras, mittlere Brennweite, Teleobjektiv und Ultra-Weitwinkel.
© Apple

"Das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max sind die leistungsstärksten und fortschrittlichsten Smartphones, die wir je entwickelt haben. Sie stecken voller fortschrittlicher Technologie, auf die sich Profis bei der Arbeit verlassen können und die all denen gefällt, die das beste Smartphone wollen, selbst wenn sie keine Profis sind", so Phil Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. "Das iPhone 11 Pro ist das erste iPhone mit einem Drei-Kamera-System – mit Abstand die beste Kamera, die wir je entwickelt haben – und bietet eine Vielzahl an kreativen Features und fortschrittlichen Foto- und Videobearbeitungsfunktionen in iOS 13. Das Super Retina XDR Display ist das hellste und fortschrittlichste iPhone Display. Und der A13 Chip setzt einen neuen Standard für Performance und Energieeffizienz in einem Smartphone."

Pro Design und Display
Das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben eine Rückseite aus texturiertem Mattglas, einen Rahmen aus poliertem Edelstahl und kommen in vier Farben, darunter das neue Nachtgrün. Das iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max haben das härteste Glas in einem Smartphone und sind nach IP68 bis zu einer Tiefe von 4 Metern und bis zu 30 Minuten wassergeschützt. Darüber hinaus sind auch sie vor verschütteten Flüssigkeiten wie Kaffee oder Limonade geschützt.

Das Super Retina XDR Display ist ein speziell entwickeltes OLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 1.200 Nits, das Filme und andere HD Videos in HDR wiedergibt. Dank seines breiten Farbraums mit systemweitem Farbmanagement und True Tone bietet es laut Apple ein natürlicheres Seherlebnis. Mit einem Kontrastverhältnis von 2 Millionen zu eins mit tiefem Schwarz erhalten professionelle Nutzer ein noch lebendigeres Seherlebnis bei HDR Videos und Fotos. Außerdem ist das Super Retina XDR Display noch energieeffizienter. Mit Haptic Touch können Nutzer schnell und ganz einfach mit ihren Lieblingsapps interagieren. Haptic Touch ist fester Bestandteil von iOS 13 und bietet App-Kurzbefehle für tägliche Aufgaben direkt auf dem Homescreen. So lässt sich ein Selfie aufnehmen, ein Termin im Kalender nachsehen oder eine Vorschau einer E-Mail in Mail anzeigen – einfach nur mit einem Druck auf das Display.

Performance und Batterielaufzeit
Wie beim iPhone 11 ist natürlich auch hier der A13-Chip verbaut. Dabei sind CPU und GPU um bis zu 20 Prozent schneller als beim A12. Trotz all der Rechen-, Grafik- und ML-Leistung soll die Batterielaufzeit länger denn je sein: Das iPhone 11 Pro biete an einem Tag eine um bis zu vier Stunden längere Batterielaufzeit als das iPhone XS, und das iPhone 11 Pro Max eine um bis zu fünf Stunden längere Batterielaufzeit als das iPhone XS Max.

Ein Pro Kamerasystem für alle
Das iPhone 11 Pro kommt mit einem neuen Drei-Kamera-System mit einem Ultraweitwinkel-Objektiv, einem Weitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv. Jedes Objektiv des Drei-Kamera-Systems nimmt 4K-Video mit erweitertem Dynamikumfang und Cinematic Videostabilisierung auf. Mit einem weiteren Sichtfeld und breiter Brennebene ist das Ultraweitwinkel-Objektiv ideal für Action-Videos. Die Nutzer können zwischen den drei Objektiven wechseln. Audiozoom passt dabei das Audio an den Bildausschnitt an. Mit iOS 13 werden Tools zur Videobearbeitung für alle verfügbar. Videos können gedreht und zugeschnitten werden, die Belichtung lässt sich erhöhen und Filter können direkt angewendet werden. Die Funktionen sind einfach zu verwenden und die Anpassungen auf einen Blick sichtbar. So können selbst Anfänger Videoprojekte mit professioneller Qualität erstellen.

Das Drei-Kamera-System ermöglicht es, zwischen Weitwinkelobjektiv und Teleobjektiv zu wechseln. So können Porträts mit einem weiteren Sichtfeld aufgenommen werden – ideal für Gruppenaufnahmen. Das Teleobjektiv mit seiner größeren ƒ/2.0 Blende fängt bis zu 40 Prozent mehr Licht ein im Vergleich zum iPhone XS. Die neu gestaltete Benutzeroberfläche der Kamera ist auf das Drei-Kamera-System und das All-Screen Display abgestimmt, sodass auch der Bereich außerhalb des Bildfelds sichtbar bleibt. Mit QuickTake können erstmals Videos aufgenommen werden, ohne den Fotomodus zu verlassen – einfach durch Halten der Auslösertaste.

Die neue TrueDepth Kamera ist eine neue 12-MP-Kamera mit einem weiteren Sichtfeld für Selfies. Und Smart HDR der nächsten Generation ermöglicht natürlichere Fotos. Mit der TrueDepth Kamera, mit der sich 4K-Videos mit bis zu 60 fps und Zeitlupenvideos mit bis zu 120 fps aufnehmen lassen, bekommen Selfievideos einen neuen Look.

Preise und Verfügbarkeit
iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max werden in Modellen mit Speicherkapazitäten von 64GB, 256GB und 512GB in Nachtgrün, Space Grau, Silber und Gold beginnend ab 1.149 Euro inklusive Mehrwertsteuer und 1.249 Euro inklusive Mehrwertsteuer verfügbar sein.

Darüber hinaus können Kunden iPhone 11 Pro für 839 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Trade In5 und iPhone 11 Pro Max für 939 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Trade In über apple.com, die Apple Store App und die Apple Stores beziehen. iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max sind auch bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich (Preise können variieren).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Apple: Noch mehr fürs Auge
  2. iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
  3. iPad zum Kampfpreis
  4. Apple Watch Series 5
  5. Apple TV+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+