iPhone 11 und neuer Streaming-Dienst

Apple: Noch mehr fürs Auge

11. September 2019, 8:39 Uhr |
Das iPhone 11 kommt in sechs neuen Farben und wird ab Freitag, 13. September, vorbestellbar und ab Freitag, 20. September, in den Stores für einen Kampfpreis ab 799 Euro erhältlich sein.
© Apple

Apple hat eine Reihe von neuen Produkten angekündigt, die in Kürze vorbestellt werden können: darunter das iPhone 11 mit einem Zwei-Kamera-System, die Apple Watch Series 5, eine neue Version des iPad ab 379 Euro und den Streamingdienst Apple TV+.

"Das iPhone 11 ist die nächste Generation des iPhone, vollgepackt mit großartigen neuen Funktionen in einem unglaublichen Design, darunter neue Ultraweitwinkel- und Weitwinkelkameras für beeindruckende Videos und Fotos, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit von iOS 13 und der A13 Bionic – der schnellste Chip aller Zeiten in einem Smartphone, der die Aufgaben, die den Menschen jeden Tag am wichtigsten sind, sofort bewältigt", sagt Phil Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. "Mit der engen Verzahnung von Hardware, Software und Services bieten die Weiterentwicklungen des iPhone 11 noch mehr Kunden ein unvergleichliches Benutzererlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Wir glauben, dass die Menschen es lieben werden."

Präzisionsdesign und -display
Die Rückseite des iPhone 11 besteht aus einem einzigen, präzise gefrästen und geformten Stück Glas – dem bisher härtesten Glas in einem Smartphone laut Hersteller. Mit der IP68-Klassifikation ist es wassergeschützt bis zu einer Tiefe von zwei Metern für bis zu 30 Minuten und auch vor alltäglichen Missgeschicken wie dem Verschütten von Flüssigkeiten wie Kaffee und Limo geschützt. Das iPhone 11 kommt in den sechs Farben Violett, Grün, Gelb, Schwarz, Weiß und als Product(Red).

Das 6,1" Liquid Retina Display mit All-Screen Design unterstützt einen großen Farbraum und True Tone. Kunden können mit Haptic Touch, das in iOS 13 integriert ist, schnell und direkt mit ihren Lieblingsapps interagieren. Dank App-Kurzbefehlen lassen sich alltägliche Aufgaben, wie beispielsweise ein Selfie in der Kamera App aufnehmen, einen Termin in der Kalender App überprüfen oder eine Vorschau von E-Mails in Mail anzeigen, durch ein einfaches Drücken direkt vom Homescreen aus erledigen.

Leistung
Der A13 Bionic sorgt laut Apple und für eine bis zu 20 Prozent schnellere Prozessor- und Grafikleistung als der A12. Er ist für maschinelles Lernen konzipiert, mit einer schnelleren Neural Engine für die Foto- und Videoanalyse in Echtzeit und neuen Machine Learning Accelerators, die es der CPU ermöglichen, mehr als eine Billion Rechenoperationen pro Sekunde durchzuführen. Zusammen würden der A13 Bionic und iOS 13 die beste Plattform für maschinelles Lernen in einem Smartphone bilden. Und der auf Effizienz ausgelegte A13 Bionic soll eine ganztägige Batterielaufzeit leisten.

Das Betriebssystem iOS 13 auf dem iPhone 11 liefere ein nahtloses Erlebnis mit Software- und Hardwareintegration wie bei keinem anderen Smartphone. Es kommt mit dem Dunkelmodus, einem dramatischen neuen Look, einer privateren Möglichkeit, sich bei Apps und Websites mit "Mit Apple anmelden" anzumelden und einem neuem Karten-Erlebnis.

Neues Zwei-Kamera-System
Das Zwei-Kamera-System umfasst neue Ultraweitwinkel- und Weitwinkelkameras sowie wichtige Weiterentwicklungen in der Fotografie. Dabei unterstützen sowohl die Ultraweitwinkel- als auch die Weitwinkelkamera 4K Video mit erweitertem Dynamikbereich für mehr Details in den hellen Bereichen und Cinematic Videostabilisierung. Mit einem vergrößerten Sichtfeld und einer großen Brennebene können Nutzer mit der Ultraweitwinkelkamera detaillierte Actionvideos aufnehmen.

Mit dem Zwei-Kamera-System können Nutzer einfach zwischen jeder der beiden Kameras zoomen, und Audiozoom passt die Tonspur für dynamischeren Klang an die Videobilder an. Dank iOS 13 hat jeder Zugriff auf leistungsstarke Videobearbeitungswerkzeuge. Man kann direkt über die neue Kameraoberfläche die Videos drehen, beschneiden, die Belichtung erhöhen und Filter anwenden.

Die neue Ultraweitwinkelkamera fange viermal mehr Umgebung ein, was sie für Landschafts- oder Architekturfotos und Nahaufnahmen prädestiniert. Ein neuer Weitwinkelsensor mit 100 Prozent Focus Pixels ermöglicht den Nachtmodus und sorgt für Verbesserungen bei Fotos, die in Innen- und Außenbereichen mit wenig Licht aufgenommen wurden, was zu helleren Bildern mit natürlichen Farben und weniger Bildrauschen führe. Beide Kameras arbeiten zusammen, um im Porträtmodus beeindruckende Bilder von Menschen, Haustieren, Objekten und mehr zu machen.

Smart HDR der nächsten Generation nutzt maschinelles Lernen, um natürlicher aussehende Bilder mit Details in den hellen und dunklen Bereichen am Motiv und im Hintergrund aufzunehmen. Deep Fusion, das in diesem Herbst kommt, ist ein neues, von der Neural Engine des A13 Bionic ermöglichtes Bildverarbeitungssystem. Deep Fusion nutzt maschinelles Lernen, um Fotos Pixel für Pixel zu verarbeiten und Textur, Details und Bildrauschen in jedem Teil des Fotos zu optimieren.

Die enge Integration von Hardware und Software von Apple ermögliche eine überarbeitete Kameraoberfläche für ein noch intensiveres Erlebnis mit dem Zwei-Kamera-System und dem Display im All-Screen Design, sodass Nutzer den Bereich außerhalb des Rahmens sehen und aufnehmen können. Zum ersten Mal können Nutzer mit QuickTake zudem Videos aufnehmen, ohne den Fotomodus zu verlassen. Sie müssen einfach den Auslöser gedrückt halten, um die Aufnahme zu starten.

Die aktualisierte TrueDepth Kamera hat eine neue 12-Megapixel-Kamera mit einem weiteren Sichtfeld und Smart HDR der nächsten Generation sorgt für natürlicher aussehende Fotos. Ausdrucksstarke Selfievideos bekommen mit der TrueDepth Kamera einen neuen Look, mit 4K-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps und 120 fps Slo-Mo.

Zusätzliche Features

  • Der neue von Apple entwickelte U1 Chip nutzt – zum ersten Mal in einem Smartphone – Ultrabreitband-Technologie für Räumliches Bewusstsein. Mit iOS 13.1, das am 30. September kommt, wird AirDrop mit richtungsbewussten Vorschlägen noch besser.
  • Face ID, die Gesichtsauthentifizierung, wird dank verbesserter Leistung bei verschiedenen Entfernungen und Unterstützung für noch mehr Winkel bis zu 30 Prozent schneller und benutzerfreundlicher.
  • Räumliches Audio sorgt für einen Surround-Sound und Dolby Atmos bringt bewegtes Audio auf das iPhone 11.
  • Gigabit fähiges LTE und Wi-Fi 6 ermöglichen noch schnellere Downloadgeschwindigkeiten4 und Dual SIM mit eSIM.

Preise und Verfügbarkeit
iPhone 11 wird in Modellen mit Speicherkapazitäten von 64GB, 256GB und 512GB in den genannten Farben beginnend ab 799 Euro inklusive Mehrwertsteuer verfügbar sein. Darüber hinaus können Kunden iPhone 11 für 589 Euro inklusive Mehrwertsteuer mit Inzahlungnahme über apple.com, die Apple Store App und die Apple Stores beziehen. iPhone 11 ist auch bei autorisierten Apple Händlern und ausgewählten Mobilfunkanbietern erhältlich (Preise können variieren).

Kunden in den USA, Puerto Rico, Amerikanische Jungferninseln und in mehr als 30 weiteren Ländern und Regionen können iPhone 11 ab Freitag, 13. September um 14 Uhr mit Verfügbarkeit beginnend ab Freitag, 20. September vorbestellen. iOS 13 wird am 19. September als kostenloses Softwareupdate für iPhone 6s oder neuer verfügbar sein. Zusätzliche Softwarefunktionen werden mit iOS 13.19 am 30. September zur Verfügung stehen. Kunden, die mehr über iPhone 11 erfahren möchten, können an Praxistipps, den neuen Today at Apple Sessions von Apple, teilnehmen. Praxistipps sind 15-minütige Sessions, zu denen man vorbeikommen kann und die sich auf einige der beliebtesten Funktionen des iPhones konzentrieren, wie beispielsweise Fotografie. Die neuen Praxistipps Sessions beginnen am Freitag, 20. September.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Apple Neuheiten September 2019

© Apple
© Apple
Apple
© Apple

Alle Bilder anzeigen (16)


  1. Apple: Noch mehr fürs Auge
  2. iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
  3. iPad zum Kampfpreis
  4. Apple Watch Series 5
  5. Apple TV+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+