Welche Technologie wird die Digitale Transformation in Ihrer Organisation am stärksten vorantreiben?
Küpfer: Kurzfristig denke ich dabei an Automatisierungen, zum Beispiel in Form von Workflows. Mittelfristig wird sicherlich auch der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu unserer Digitalen Transformation beitragen.
Lüttgerding: Die intersektorale Vernetzung zwischen Patienten, Ärzten, Zuweisern und nachgelagerten Partnern anhand Branchenstandards wie IHE/FIHR, Telematikinfrastruktur oder Telemedizin werden einen enormen Einfluss haben. Parallel wird die Kombination von Big Data und KI bei der Entscheidungsunterstützung und Prozesssteuerung weitere Möglichkeiten schaffen, Ärzte und Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und damit wieder mehr für den Pateinten da zu sein. Als Ergänzung werden IoT, Robotik und Informationssicherheit die Prozesse und Strukturen unterstützten, den Patienten und seine Bedürfnisse wieder in den Fokus zu stellen.
Sontheimer: Die Technologie mit dem tiefgreifendsten Einfluss auf den Digitalen Wandel insgesamt ist sicherlich die Cloud-Technologie. Sie erlaubt es nicht nur, die Stabilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu verbessern, sondern auch neue As-a-Service-Lösungen bereitzustellen.
In Zukunft werden zudem unter anderem Künstliche Intelligenz, die ganzheitliche Automatisierung von Prozessketten (Hyper Automation), fahrerlose Transportfahrzeuge (Automated Guided Vehicles, AGVs) und offene API-Architekturen die Digitale Transformation ganz entscheidend vorantreiben.