Bei der Frage nach verkaufsunterstützenden Maßnahmen, die die Grossisten ihren Partnern anbieten, schneiden die Bereiche Anlieferung direkt beim Endkunden mit einer Note von 1,36, die Bereitstellung von Demogeräten (1,47) und der Presales-Support (1,5) am besten ab. Auffällig: Mit einer glatten 1,0 erzielt Testsieger TLK bei der Frage nach einer Anlieferung beim Endkunden eine absolute Spitzennote.
Den größten Nachholbedarf attestierten die Fachhändler den Security-Distis bei der Weitergabe von Leads. Mit einer Gesamtnote von 2,84 schneiden die VADs deutlich schlechter ab als in den anderen Kategorien. Nachholbedarf haben hier vor allem Westcon Security mit einer Note von 3,89 und Entrada mit einer 3,38. Testsieger TLK schneidet dagegen mit der Note 1,81 auch in diesem Bereich sehr gut ab. Auch wenn es um die Projektfinanzierung und die generelle finanzielle Unterstützung geht, sind offenbar nicht alle Händler mit den Angeboten der Sicherheitsspezialisten zufrieden. Auch in den beiden Bereichen schneiden Entrada und Westcon Security deutlich schlechter ab als die Konkurrenz.
Weitgehend zufrieden zeigten sich die Reseller mit der allgemeinen Zusammenarbeit mit den Distributoren. Vor allem die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter und die telefonische Erreichbarkeit sind in der Security-Distribution den Resellern zufolge hervorragend. Gute Noten bescheinigten die befragten Fachhandelspartner den Grossisten auch, wenn es um ihren Ruf in der Branche geht. Bei allen Distributoren fühlen sich die Händler ernst genommen und als Kunde gut aufgehoben.
Wichtigste Einkaufsquelle für den Security-Fachhandel ist der CRN-Befragung zufolge Infinigate: 13 Prozent der Reseller nannten den Grossisten als ihren wichtigsten Lieferanten. Jeweils zehn Prozent der Befragten kaufen hauptsächlich bei Entrada, TLK oder Westcon Security. Die großen Broadliner sind für den Handel allerdings eine ebenso wichtige Bezugsquelle. Immerhin 16 Prozent der Händler kaufen hauptsächlich bei Actebis Peacock ein, 13 Prozent bei Ingram Micro.
Die Detailergebnisse lesen Sie in der aktuellen CRN-Ausgabe 12/2010.