Lenovo Deutschland: Gute Geschäfte und noch bessere Perspektiven

Lenovo bringt Server für SMB-Geschäft in Stellung

11. März 2015, 16:18 Uhr | Michaela Wurm
Stefan Engel, Vice President & General Manager Central Region Lenovo
© Lenovo

Dank des starken PC-Geschäfts ist Lenovo 2014 kräftg gewachsen. Mit der frisch integrierten System x-Sparte von IBM will der IT-Riese jetzt mit Servern im SMB-Geschäft angreifen.

31 Prozent mehr Umsatz hat Lenovo im Jahresnedquartal 2014 erwirtschaftet. (CRN berichteteserver-clients/artikel/105461/### /->) Dabei haben sich die Akquisitionen von Motorola und der IBM System x-Sparte positiv ausgewirkt. Wegen der Übernahmekosten lag der Nettogewinn jedoch fünf Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Schon in diesem Jahr werden sich die beiden Zukäufe aber deutlich positiv bemerkbar machen.

In Deutschland laufe das Geschäft mindestens genauso gut, betont Stefan Engel, Vice President & General Manager Central Region, im Gespräch mit CRN. Im PC-Geschäft liege der Marktanteil in Deutschland sogar noch leicht über den 20 Prozent, die Lenovo am globalen PC-Markt hält. Das Weihnachtsgeschäft sei laut Engel sehr positiv verlaufen, vor allem für das Consumergeschäft, das mittlerweile einen höheren Umsatzanteil beisteuere als das angestammte Commercial Business. Bei den großen Enterprisekunden hätte Lenovo aber seine Poisition verteidigt. »Wir haben keinen Großkunden verloren, sondern sogar einige dazu gewonnen. Wenn auch nicht alle, die wir gewinnen wollten.«


  1. Lenovo bringt Server für SMB-Geschäft in Stellung
  2. Adieu Windows XP-Effekt - Warten auf Windows 10
  3. Großes Potenzial bei Servern und Workstations
  4. Alle Server-Distributoren an Bord

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu TLK Distributions GmbH

Matchmaker+