Wachtsumsbereiche sind laut Engel Desktop-PCs und Workstations. Hier will Lenovo 2015 angreifen und Marktanteile gewinnen. Die größten Erwartungen setzt das deutsche Management aber in die von IBM übernommene System x-Sparte. Vor allem im Volumengeschäft will Engel SMB-Kunden gewinnen. Das von IBM übernommene Highend Server-Geschäft soll mit Hilfe der übernommenen IBM-Teams gehalten werden.
Mit den Servern hat Lenovo endlich eine große Lücke im Portfolio geschlossen. »Wir haben jetzt ein komplettes Portfolio, von dem auch die Partner profitieren werden«, betont Engel. »Es gibt Lenovo-Partner, die bisher keine Server verkauft haben und auch IBM Server-Partner, die noch kein Lenovo verkauft haben. Hier sehe ich großes Potenzial, dass sie künftig das komplette Lenovo-Portfolio verkaufen.«
Auch der frühere IBM System x-Verantwortlicher Dieter Stehle, jetzt Business Unit Leader Central Region der Lenovo Enterprise Business Group, ist zuversichtlich, den derzeitigen Server-Marktanteil von 13 Prozent Marktanteil in den kommenden Jahren zu verdoppeln. IBMs System x-Sparte sei schwach im Volumengeschäft gewesen, bei einfachen Rack- und Tower Servern, so Stehle. »Lenovo hat die Fähigkeiten im Massengeschäft und bei schnellen Transaktionen. Das wird uns im Mittelstand sehr helfen.«