Messtechnik

Cobham stellt nächste Generation von GSM-R-Mobilfunktestern vor

27. November 2015, 14:45 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Cobham Wireless)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Funktionen und Vorteile des 2201R

Der 2201R simuliert Gruppenrufe (VGCS) auf verschiedenen Prioritätsebenen – einschließlich Notrufe – um die Leistungsfähigkeit der Führerhaus- und Mobilfunksysteme sowie der Peripherie wie optische und akustische Alarme zu testen. Diese Tests gewährleisten den ordnungsgemäßen Betrieb des gesamten Funksystems und helfen dabei, die Sicherheitsfunktionen für den Notfall zu überprüfen.

Der 2201R testet auch Gruppenrufe zum und vom Funksystem, um die bidirektionale Kommunikation zu überprüfen. Für ausgehende Anrufe dekodiert der Tester die Gruppen-ID und Priorität, während Messungen durchgeführt werden. Die SMS-Funktion (Short-Message-Service) des 2201R führt zusätzliche Tests durch, indem alle notwendigen Parameter des Telefons verwendet werden, um Nachrichten zu übertragen, mit denen Techniker Fehlerursachen analysieren können.

Der 2201R kann in drei verschiedenen Modi betrieben werden:

  1. Manuell – das große Farbdisplay und die klare Betriebsanleitung vereinfachen manuelle Messungen;
  2. Autotest – der 2201R führt ohne PC umfassende Tests durch, was im tragbaren Betrieb äußerst hilfreich ist;
  3. Mittels Fernbedienung über die 7310 Lector- und Scriptor-Serie – hiermit lassen sich Testskripts erstellen, modifizieren und ausführen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cobham stellt nächste Generation von GSM-R-Mobilfunktestern vor
  2. Funktionen und Vorteile des 2201R
  3. Mehr über GSM-R

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu AEROFLEX GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+