Messtechnik

Cobham stellt nächste Generation von GSM-R-Mobilfunktestern vor

27. November 2015, 14:45 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Cobham Wireless)

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mehr über GSM-R

GSM-R arbeitet in den gleichen Bändern wie GSM: 900 und 1800 MHz und ersetzt ältere UKW-Funksysteme im Bahnwesen. Obwohl die GSM-R-Spezifikation bereits im Jahr 2000 verabschiedet wurde und einige europäische Netzbetreiber ab 2006 mit der Umsetzung begannen, wird das Netzwerk immer noch erweitert. Dies gilt für die Bereiche EMEA und Afrika, China, Indien und Australien.

Zu den Verbindungsarten zählen:

  • PtP-Call: Point-to-Point Call (Punkt-zu-Punkt-Verbindung)
  • VGCS: Voice-Group-Call-System (Gruppenruf) mit Push-to-Talk
  • VBS: Voice-Broadcast-System
  • REC: Railways-Emergency-Call (Notruf im Bahnwesen)
  • SEC: Shunting-Emergency-Call (Notruf im Rangierbetrieb)

Verfügbarkeit
Der 2201R Mobile Tester steht ab sofort zur Verfügung und enthält eine GSM, GSM-R, Autotest und GSM-R Test USIM-Karte mit Optionen für GPRS und EDGE sowie weiteres Zubehör.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cobham stellt nächste Generation von GSM-R-Mobilfunktestern vor
  2. Funktionen und Vorteile des 2201R
  3. Mehr über GSM-R

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu AEROFLEX GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+