4) Bietet uns mehr als Datenvolumen
Schnellere Breitbandgeschwindigkeiten und faire Mobilfunkverträge werden als wichtiger erachtet als ein großes Datenvolumen, das momentan den Markt dominiert. Da gebündelter Videoinhalt und innovative Datenpläne eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl des Betreibers und des Servicepakets spielen, wollen Verbraucher, dass die Betreiber ihre Datenpläne neu denken, weiterentwickeln und personalisieren.
5) Ermöglicht uns mehr mit 5G
Entgegen dem Glauben, dass Verbraucher desinteressiert gegenüber 5G sind, spricht die Idee von 5G-Dienstleistungen weltweit 76 Prozent der Smartphone-Nutzer an – davon sind 44 Prozent tatsächlich bereit dafür zu zahlen. Verbraucher rechnen damit, dass die meisten 5G-Dienstleistungen innerhalb von drei bis vier Jahren nach der Markteinführung den Massenmarkt erreichen werden und über 50 Prozent nehmen an, dass sie schon innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung 5G-angereicherte Dienstleistungen nutzen werden.
Über ein Drittel rechnet damit, dass 5G mehr Möglichkeiten eröffnet als bloße Geschwindigkeit, Netzabdeckung und niedrigere Preise – zum Beispiel durch Verbesserungen wie einer gesteigerten Akku-Laufzeit und der Möglichkeit, nicht nur Geräte, sondern auch das Internet of Things (IoT) zu verknüpfen. Verbraucher sagen außerdem das Ende vom Zahlen für verbrauchte Gigabytes voraus und erwarten stattdessen eine einzelne Gebühr für jede 5G-Dienstleistung oder jedes gekoppelte Gerät.
6) Bleibt den Netzen treu
Mit einer immer näher rückenden 5G-Zukunft fordern die Verbraucher die Betreiber auf, haltlose Marketing-Slogans zu vermeiden und stattdessen ihren Fokus auf die tatsächliche Netzerfahrung zu legen, um den Wahrheitsgehalt ihres Marketings zu erhöhen. Der Bericht zeigt, dass nur vier Prozent den Marketingstrategien und Netzleistungsstatistiken der Betreiber Glauben schenken.
Jasmeet Sethi, Senior Advisor des Ericsson Consumer & Industry Lab, sagt: „Unsere aktuelle Studie betrachtet nicht nur isoliert den Verbraucherblick auf 5G, sondern enthüllt vielmehr unbefriedigte Verbraucherbedürfnisse, die von den Mobilfunknetzbetreibern auf dem Weg zu 5G noch erfüllt werden müssen. Vom Anbieten eines mühelosen Kauferlebnisses bis hin zum Konzentrieren auf die tatsächliche Netzleistung – Verbraucher fordern Veränderungen, und das am liebsten schon heute.“
Die Erkenntnisse dieser Studie basieren auf den Forschungsaktivitäten des Ericsson ConsumerLabs und beziehen sich auf Daten einer Befragung von 14.000 iPhone- und Android-Smartphone-Nutzern im Alter von 15 bis 65 Jahren. Die Ansichten, die in dieser Umfrage zum Ausdruck gebracht wurden, stehen laut Ericsson repräsentativ für 800 Millionen Verbraucher aus Argentinien, Brasilien, China, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Irland, Japan, Mexiko, Südkorea, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.