Sennheiser hat eigens für die von mobiler und kollaborativer Arbeit geprägte Bürowelt die SDW 5000 Serie entwickelt. Sie lässt sich mit Tischtelefonen, Softphones und Mobiltelefonen verbinden und bietet Neuheiten in Sachen Klangqualität, Sicherheit und Geräteverwaltung.
Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Gegensätzen: Unternehmen wollen flexible Mitarbeiter und Arbeitsplätze, die Generation Y gewinnt an Einfluss und erwartet von den Unternehmen moderne und leicht bedienbare Technologien. Gleichzeitig kämpfen IT-Abteilungen mit den Sicherheitsrisiken einer ständig wachsenden Anzahl vernetzter Geräte. Die Sennheiser SDW 5000 Serie wurde laut Hersteller entwickelt, um genau in diesem komplexen Umfeld ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig mehr Funktionalität für neue Geschäftsanforderungen zu bieten: “Unsere neue Serie drahtloser DECT-Headsets sorgt für eine einfache und flexible Kommunikation bei der Arbeit”, erklärt Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications DACH bei Sennheiser. “Die SDW 5000 Serie ist eine professionelle Kommunikationsschnittstelle, die die zukünftigen Bedürfnisse von Büroangestellten, Call-Center-Agenten und IT-Abteilungen gleichermaßen erfüllt. Die Nutzer erwarten flexible Multi-Device-Vernetzung, besten Sound in jeder Situation und smarte, intuitive Funktionen, die bessere Teamarbeit ermöglichen. Gleichzeitig ist die SDW 5000 Serie eine ausgezeichnete Businesslösung: Ansprechend für CEOs und CIOs bietet sie hohe Sicherheitsstandards, nahtlose Interoperabilität und leistungsstarke Funktionen zur Geräteverwaltung.”
Die SDW 5000 Serie unterstützt Super Wideband, den neuen Audiostandard bei der Kommunikation über Headsets. Das Frequenzspektrum ist dementsprechend breiter als es bei Narrow- beziehungsweise Wideband der Fall ist, was einen deutlich natürlicheren und satteren Klang zur Folge hat. Davon konnten sich sowohl Vertriebspartner als auch Vertreter von funkschau bei der Produktpräsentation am 22. Mai persönlich überzeugen, die Ingram Micro exklusiv in Dornach veranstaltete. Auch die Musikübertragung wurde deutlich verbessert. Die Sprachqualität der beiden SDW 5000 Mikrofone wird durch ein Noise-Cancelling-System unterstützt, welches Hintergrundgeräusche hinausfiltert und die Kommunikation frei von Störungen hält. Der Own-Voice-Detector minimiert auch leiseste Geräusche in Gesprächspausen und verbessert so das Anruferlebnis. Zudem garantiert der Breitbandmodus laut Sennheiser höchste Klangqualität auch in lauten Büroumgebungen, in denen viele Headsets gleichzeitig im Einsatz sind.
Verschiedene Bedürfnisse, viele Nutzertypen, eine Antwort
Die Basisstation der neuen Deadset-Serie kann mit einer von drei verschiedenen Headset-Tragevarianten kombiniert werden – Ohrbügel, Kopfbügel und Nackenbügel. Darüber hinaus kann der Nutzer über das Headset Anrufe zusammenführen und trennen, die Geräte sind außerdem UC-optimiert und für Skype for Business zertifiziert. Triple-Connectivity ermöglicht der Basisstation, sich über den Bluetooth-Dongle mit PCs und Tischtelefonen sowie Mobiltelefonen und Tablets zu verbinden. Zusätzlich zu den SDW 5000 Headsets kann die Basisstation auch mit anderen Sennheiser Headsets (über Kabel oder Bluetooth) oder einem Sennheiser Speakerphone (über den USB-Anschluss) verbunden werden.