Zum Inhalt springen
Reaktionen auf die Akquisition von Business Objects

Klaffende Lücken im Portfolio

Autor: Nadine Kasszian • 17.10.2007 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. »Ein Mitbewerber verschwindet«
  2. Klaffende Lücken im Portfolio

Die Perspektive, dass SAP durch den Zukauf zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz im BI-Bereich heranwachsen könnte, sehen die BI-Spezialisten nicht. »Wir begrüßen die Übernahme, auch hinsichtlich der Situation, dass zum einen ein Mitbewerber vom Markt verschwindet. Zum anderen, weil SAP mit der Integration der zugekauften Technologie vor einer wahren Herkules-Aufgabe steht«, freut sich Jost Dörken, General Manager SAS Deutschland. »SAP versucht jetzt mit dieser Übernahme ihre klaffenden Lükken im Lösungsportfolio zu schließen. Wir werten dieses Vorgehen als Eingeständnis des Scheiterns ihrer Produktentwicklungsstrategie. Allerdings wird die Übernahme SAP dem Ziel einer durchgängigen und integrierten BI-Lösungssuite nur geringfügig näher bringen«, meint Dörken.

Im Gegensatz zu den Kommentaren der Kritiker findet Kagermann den Kaufpreis für Business Objects nicht zu hoch. Er bestreitet auch, dass der Kauf eine Reaktion auf die Strategie von Oracle ist. Die Marktreaktion mit einem Kursverlust der SAP-Aktie von vier Prozent führt Kagermann darauf zurück, dass SAP noch keine Gelegenheit hatte, die Gründe für die Akquisition richtig zu erklären. Die Aktie von Business Objects zog dagegen an der Pariser Börse um über 17 Prozent an.

John Schwarz, CEO von Business Objects, betonte die Bedeutung des Channels für ihre Mittelstandsstrategie: Business Objects bringe ein Netzwerk von 3.000 Vertriebspartnern weltweit in die Ehe ein, SAP etwas weniger. »Unser kombinierter Channel zählt nun über 5.000 Systemhäuser «, erklärt Schwarz. Gerade die Mittelstandsangebote sollen rasch davon profitieren, dass die Analyse-Technologien von Business Objects in die SAP-Produkte integriert werden.

SAP zahlt für Business Objects 20 Prozent mehr als der Aktienkurs vom letzten Freitag. Die Übernahme soll bis zum Frühjahr abgeschlossen werden.

_______________________________

INFO

Business Objects Deutschland GmbH
www.business-objects.de

Cognos GmbH
www.cognos.de

SAP Deutschland AG & Co. KG
www.sap.de

SAS Institute GmbH
www.sas.de