Facebook hat bei seinem Messenger die Unterstützung von Gruppentelefonaten mit bis zu 50 Teilnehmern eingeführt. Bisher ist die Funktion allerdings nur dafür gedacht, Sprache zu übertragen – Video hingegen noch nicht.
Facebook hat seinen Messenger erweitert. Mit der App ist es jetzt möglich, in der Android- und iOS-Version eine Telefonkonferenz mit bis zu 50 Teilnehmern zu führen. Die Funktion lässt sich über ein Telefon-Symbol starten, das laut Facebook-Manager David Marcus nach einem Update in Gruppenkonversationen eingeblendet wird.
Allerdings steht das Feature des Facebook-Messenger bisher ausschließlich für Gespräche zur Verfügung. Videokonferenzen lassen sich hingegen noch nicht führen. Damit hinkt das soziale Netzwerk noch Konkurrenten wie Microsoft Skype oder Google Hangouts hinterher.
Nichtsdestotrotz ist der Facebook-Messenger mittlerweile eines der meistgenutzten Kommunikationswerkzeuge der Welt. Wie Mark Zuckerberg, CEO des sozialen Netzwerks, im vergangenen Jahr mitteilte, entfallen zehn Prozent der weltweit geführten mobilen VoIP-Gespräche auf die Anwendung. Der Messenger soll mehr als 900 Millionen Nutzer haben und auch im Unternehmensumfeld zum Einsatz kommen. Kürzlich stellte Facebook sogenannte Chatbots vor, bei denen es sich um computergenerierte Konversationspartner handelt, die beispielsweise durch ein Verkaufsgespräch leiten können.